Mesh – neuer alter Trend für das heimische WLAN

Mesh - neuer alter Trend für das heimische WLAN

Auf dem Mobile World Congress 2017 geizen die großen Smartphone-Hersteller mit echten Innovationen. Alles ist solide, gut, aber nur leicht verbessert. Anders ist dies im Bereich der Router und Modems. Hier gibt es eine bereits bekannte Technik, die nun für den Massenmarkt zur Verfügung stehen soll. Denn viele Router-Hersteller bieten für das heimische WLAN nun Geräte mit Mesh. Damit wird das WLAN nicht nur reichweitenstärker, sondern auch schneller.

Was ist Mesh?

Mesh oder Wireless Mesh Network (WMN) bedeutet auf Deutsch Masche oder Netz. Gemeint ist damit eine besondere Form von Gerätevernetzung. Im heimischen WLAN sind mindestens zwei Geräte angeschlossen: Der Router selbst und ein Endgerät. In großen Wohnbereichen oder in verwinkelten Räumlichkeiten gelangt das WLAN-Signal aber nicht in jede Ecke. Abhilfe schaffen dann Repeater die das Signal aufnehmen und das drahtlose Netzwerk um einige Meter erweitern. Das Problem: Repeater erweitern als Signalverstärker zwar das Netz, der mit der Entfernung zunehmende Geschwindigkeitsabfall bei der Datenübertragung wird jedoch nicht aufgefangen. Der Grund: Jeder Repeater ist nur ein weiteres, neues Gerät im selben Netzwerk. Das ist bei Mesh anders.

Bei der Mesh-Technologie wird ein Netzwerk aus Routern erstellt, die jeweils eigene, starke WLAN aufbauen, aber miteinander beidseitig kommunizieren und so ein gemeinsames großes Netzwerk bilden. Dieses Netzwerk hat die SSID (Netzwerknamen) des ersten Routers im Netz, dem ursprünglichen Modem/Router am Anschluss. Es handelt sich also um eine Art „Internet im WLAN“. Viele kleine leistungsstarke Netze verbinden sich ohne Leistungsabfall zu einem großen, statt ein kleines Netz mit allen Schwächen nur zu erweitern. Daher können Mesh-WLAN die Geschwindigkeit halten und zugleich die Reichweite erheblich erweitern. Extrem gedacht ließe sich ein Mega-WLAN mit unendlich vielen Zugangspunkten, aber nur einem Internetanschluss bilden. Eine sehr ähnliche Architektur nutzen Freifunknetze.

Mesh-Trend auf dem Mobile World Congress

Mesh ist nichts Neues. Neu ist jedoch, dass fast alle Routerhersteller dazu übergehen, statt Repeater nun verstärkt Mesh-Router anzubieten. Damit wird die Technologie für den Heimgebrauch erschwinglich und leichter umsetzbar. So stellen in Barelona auf dem Mobile Word Congress eine ganze Reihe von Herstellern Mesh-Geräte vor. Dazu zählen Netgears schön designtes Orbi, Linksys mit Velop inklusive Alexa-Support oder auch AVM mit mehrere FRITZ!Boxen, die mesh-kompatibel sind, sowie Ubiquiti Networks mit dem Amplifi HD. Auch Google hat mit dem unscheinbar betitelten Google WiFi ein entsprechendes Gerät im Angebot. Diesen und allen anderen Mesh-Systemen ist gemein, dass sie stilvoll designt sind und einen hohen Bedienkomfort haben. Preislich beginnen günstige Geräte bei ca. 150 Euro, viele kosten mehr als 200, einige sogar um 600 Euro. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Preise in Zukunft deutlich fallen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Informationen

Powerline Adapter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]