SmartTube – Videos und Musik einfach herunterladen

SmartTube - Videos und Musik einfach herunterladen

YouTube ist ein riesiges Arsenal voller wunderbarer Filme und Musiktitel. Der Nachteil für Nutzer ist, dass sie diese nur streamen können. Es wäre jedoch für den privaten Nutzen komfortabler, wenn diese Dateien heruntergeladen und konvertiert werden könnten. Ein Tool für solche Aufgaben ist SmartTube. Der Vorteil: Das Programm ist leistungsstark und der Einsatz ist grundsätzlich rechtskonform. Mozilla bietet Smarttube für Firefox direkt zum Download an.

Was kann SmartTube?

SmartTube ist eine kostenlose Browsererweiterung, die es aktuell für Firefox gibt. Eine Version für Chrome sowie Apps sind in Vorbereitung. Nach dem Download und der Installation erscheint das Plugin als kleines Symbol in der Browserleiste. Sobald der Nutzer auf YouTube surft, färbt sich das Icon und ein Download ist möglich.

Der Nutzer kann nun entscheiden, in welchem Format das Video heruntergeladen wird. Zusätzlich lässt sich auch die Tonspur extrahieren, was bei Musikvideos sinnvoll ist. Zugleich kann der Nutzer sogar einzelne Dateiformate in andere umwandeln, was praktisch ist. Denn nicht jedes Gerät kann alle Formate nutzen.

Ein weiterer Vorteil: Durch das Tool kann der Nutzer beispielsweise zu Hause seine Lieblingsvideos oder -songs herunterladen und bearbeiten. Später kann er diese dann unterwegs von seinem Speicherchip aus ansehen, ohne sein mobiles Datenvolumen anzutasten.

Die enorme Funktonalität wird durch Filteroptionen weiter aufgewertet. SmartTube filtert nicht nur Kommentare unter den Videos heraus, sondern beinhaltet einen zuverlässig arbeitenden Filter für Werbung. Das heißt: Diese wird aus dem Video entfernt. Somit ist SmartTube eine hervorragende Möglichkeit, eine Privatkopie aus dem Internet zu erstellen.

Rechtliche Einordnung: Sind Tools wie SmartTube rechtskonform?

Viele Nutzer scheuen sich, einen Konverter für YouTube-Videos zu nutzen. Sie befürchten, eine Urheberrechtsverletzung zu begehen. Es besteht jedoch nach Meinung vieler Fachanwälte grundsätzlich keine Gefahr, sofern es sich um eine legale Privatkopie handelt. Im Falle von legal hochgeladenen Videos auf YouTube ist dies der Fall. Da YouTube ein offensichtlich rechtskonformes Portal ist, darf ein privater Nutzer sich aus dem Angebot eine private Kopie anfertigen. Diese darf er jedoch nicht an anderer Stelle veröffentlichen oder weitergeben.

Es gibt zwei Einschränkungen: YouTube verbietet in seinen AGB das Mitschneiden der Videos. Davon betroffen sind jedoch nur angemeldete Nutzer, da nur diese die AGB bestätigen müssen. Hier ist Vorsicht geboten. Ebenfalls kritisch ist, wenn es sich um ein erkennbar illegales Video handelt. Ist beispielsweise ein privater Kinomitschnitt zu sehen, ist dieser sehr wahrscheinlich nicht legal. Der Download solcher Dateien kann einen Rechtsverstoß darstellen. Sofern der Nutzer jedoch nicht erkennen kann, dass eine Datei illegal ist, hat er nach aktuellem Stand der Rechtsprechung nichts zu befürchten.

Update 12.02.2020

Der SmartTube wurde eingestellt, dieses Add-On wird nicht mehr angeboten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]