Gesetzesänderung – Schuhe und Möbel sind jetzt Elektroschrott

Gesetzesänderung - Schuhe und Möbel sind jetzt Elektroschrott

Ab 15. August 2018 treten Änderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Kraft. Dabei gibt es eine wesentliche Neuerung, die Endverbraucher betrifft. Denn Schuhe, Kleidung und Möbel mit elektronischen Bestandteilen dürfen nicht mehr in den Hausmüll geworfen, zum Sperrmüll gepackt oder in das übliche Recycling gegeben werden. Diese Produkte gehören nun zum Elektroschrott und sind über Wertstoffhöfe, Sammelstellen oder den Fachhandel gesondert zu entsorgen.

Was ändert sich durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz?

Die Ergänzungen bzw. Änderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes zum 15. August 2018 betreffen in erster Linie Hersteller, Sammelstellen und Handel. Aber auch die Verbraucher müssen umdenken. Speziell die Hürden für die korrekte Entsorgung steigen erneut. Denn Produkte, die bisher noch über den Hausmüll, Sperrmüll oder die Altkleidersammlung entsorgt werden konnten, gehören nun zum Elektroschrott. Dazu zählen unter anderem:

  • Schuhe mit Blinklichtern,
  • Kleidung mit Messgeräten für Körperfunktionen,
  • elektrisch höhenverstellbare Möbel,
  • elektronisch steuerbare Betten,
  • Möbel mit Leuchten und Stromanschlüssen.

Diese Gegenstände sind zukünftig entweder auf den Wertstoffhöfen der regionalen Entsorgungsunternehmen, an öffentlichen Sammelstellen oder beim Handel abzugeben. Das Entsorgen mit dem Sperrmüll oder Hausmüll ist streng verboten und mit empfindlich hohen Geldbußen belegt.

Eine Sonderregelung gibt es für Hausrat, der ausbaubare elektronische Bestandteile enthält. Lassen sich elektronische Teile mit wenigen Handgriffen komplett entfernen, muss der Verbraucher diese getrennt zum Elektroschrott geben. Die übrigen Materialien kommen dann ganz normal in den regulären Entsorgungskreislauf.

Das ElektroG hat die Recyclingquote bislang verfehlt

Ein wesentliches Ziel des Gesetzes ist es, die Sammelquote sowie die Recyclingquote von Elektroschrott zu steigern. Deutschland erreichte in den letzten Jahren Sammelquoten von etwas über 40 Prozent, verfehlte jedoch die Vorgabe von 45 Prozent. Diese wird an 2019 noch einmal auf 65 Prozent angehoben. Es ist fraglich, ob durch die Änderungen diese Marke erreichbar ist. Daran ändert auch das sogenannte Open-Scope-Prinzip nichts. Dieses sieht vor, dass alle Produkte mit elektronischen Bestandteilen zum Elektroschrott gehören, sofern keine Ausnahmeregelung zutrifft. Bislang galt dies nur für bestimmte, klar definierte und von den Herstellern gemeldete Produkte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Risiko durch „EvilVideo“ – schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Risiko durch „EvilVideo“

Schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Wer die Telegram-App auf seinem Android-Gerät verwendet, muss aufpassen. Aktuell gibt es eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. In der neusten Version wurde diese bereits geschlossen, weshalb User ihre Anwendung so schnell wie möglich aktualisieren sollten. […]

Das neue Xiaomi Mix Flip – Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Das neue Xiaomi Mix Flip

Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Xiaomi hat sein erstes faltbares Smartphone auf den Markt gebracht. Dank einiger spektakulärer Features ist das neue Xiaomi Mix Flip ein echter Konkurrent für die neuen faltbaren Modelle von Samsung. Wann das Xiaomi-Foldable hierzulande auf den Markt kommt, ist allerdings bisher nicht bekannt. […]

Globale Computerstörung – weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Globale Computerstörung

Weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Ein Fehler in einem Software-Update hat heute zu Chaos an Flughäfen, der Schließung von Supermärkten sowie massiven Problemen in Krankenhäusern geführt. Die heutige globale IT-Panne hat weltweite Auswirkungen, deren Ausmaß sich erst noch zeigen wird. Ein Cyberangriff wird ausgeschlossen. […]

Glasfaserausbau – Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Glasfaserausbau

Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Die Stadt Hamburg will den Ausbau des Glasfasernetzes schneller vorantreiben. Hierzu ist sie jetzt eine Kooperation mit dem privaten Netzbetreiber willy.tel eingegangen. Durch die Übernahme von 49,9 Prozent des Unternehmens sollen in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Haushalte versorgt werden. […]

Zahlungsaufforderung per SMS – Urteil: Forderungen können zulässig sein

Zahlungsaufforderung per SMS

Urteil: Forderungen können zulässig sein

Nicht jede Zahlungsaufforderung per SMS ist Spam. Das OLG Hamm hat entschieden, dass Mahnungen per SMS zulässig sein können. Dies ist dann der Fall, wenn die Forderung berechtigt ist und die Nachricht tagsüber beim Empfänger eingeht. Geklagt hatte der vzbv gegen ein Inkassounternehmen. […]