Gesetzesänderung – Schuhe und Möbel sind jetzt Elektroschrott

Gesetzesänderung - Schuhe und Möbel sind jetzt Elektroschrott

Ab 15. August 2018 treten Änderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Kraft. Dabei gibt es eine wesentliche Neuerung, die Endverbraucher betrifft. Denn Schuhe, Kleidung und Möbel mit elektronischen Bestandteilen dürfen nicht mehr in den Hausmüll geworfen, zum Sperrmüll gepackt oder in das übliche Recycling gegeben werden. Diese Produkte gehören nun zum Elektroschrott und sind über Wertstoffhöfe, Sammelstellen oder den Fachhandel gesondert zu entsorgen.

Was ändert sich durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz?

Die Ergänzungen bzw. Änderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes zum 15. August 2018 betreffen in erster Linie Hersteller, Sammelstellen und Handel. Aber auch die Verbraucher müssen umdenken. Speziell die Hürden für die korrekte Entsorgung steigen erneut. Denn Produkte, die bisher noch über den Hausmüll, Sperrmüll oder die Altkleidersammlung entsorgt werden konnten, gehören nun zum Elektroschrott. Dazu zählen unter anderem:

  • Schuhe mit Blinklichtern,
  • Kleidung mit Messgeräten für Körperfunktionen,
  • elektrisch höhenverstellbare Möbel,
  • elektronisch steuerbare Betten,
  • Möbel mit Leuchten und Stromanschlüssen.

Diese Gegenstände sind zukünftig entweder auf den Wertstoffhöfen der regionalen Entsorgungsunternehmen, an öffentlichen Sammelstellen oder beim Handel abzugeben. Das Entsorgen mit dem Sperrmüll oder Hausmüll ist streng verboten und mit empfindlich hohen Geldbußen belegt.

Eine Sonderregelung gibt es für Hausrat, der ausbaubare elektronische Bestandteile enthält. Lassen sich elektronische Teile mit wenigen Handgriffen komplett entfernen, muss der Verbraucher diese getrennt zum Elektroschrott geben. Die übrigen Materialien kommen dann ganz normal in den regulären Entsorgungskreislauf.

Das ElektroG hat die Recyclingquote bislang verfehlt

Ein wesentliches Ziel des Gesetzes ist es, die Sammelquote sowie die Recyclingquote von Elektroschrott zu steigern. Deutschland erreichte in den letzten Jahren Sammelquoten von etwas über 40 Prozent, verfehlte jedoch die Vorgabe von 45 Prozent. Diese wird an 2019 noch einmal auf 65 Prozent angehoben. Es ist fraglich, ob durch die Änderungen diese Marke erreichbar ist. Daran ändert auch das sogenannte Open-Scope-Prinzip nichts. Dieses sieht vor, dass alle Produkte mit elektronischen Bestandteilen zum Elektroschrott gehören, sofern keine Ausnahmeregelung zutrifft. Bislang galt dies nur für bestimmte, klar definierte und von den Herstellern gemeldete Produkte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]

Mehr als 300.000 Gbit/s – neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Mehr als 300.000 Gbit/s

Neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Einem internationalen Team gelang ein neuer Rekord bei der Übertragungsgeschwindigkeit im Glasfasernetz. Sie erreichten die 4,5-Millionenfache Geschwindigkeit der durchschnittlichen Breitbandverbindungen in Haushalten. Für Endnutzer könnte das künftig zu erheblichen Verbesserungen führen. […]