Microsoft – keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Microsoft - keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Ende 2017 hatte Microsoft das Aus für die mobile Oberfläche Windows Phone angekündigt. In einem Blogartikel hatte das Unternehmen vor wenigen Tagen weitere Schritte angekündigt, die Nutzern der Versionen Windows Phone 7.5 und Windows Phone 8.0 nicht gefallen dürften: das Ende der Push-Informationen. Seit gestern setzt Microsoft diese Ankündigung in die Tat um. Das Betriebssystem für Smartphones mit diesen oder älteren Versionsnummern wird damit faktisch unbrauchbar.

Ende der Windows Push-Nachrichten: kein normaler Ausstieg

Microsoft unterstützt wie jeder Hersteller eines Betriebssystems die verschiedenen Versionsnummern für eine bestimmte Zeitspanne. Ist das Enddatum erreicht, gibt es nur noch in Ausnahmefällen Updates. Das können zum Beispiel Sicherheitsupdates sein. In diesem Fall verzichtet Microsoft jedoch nicht nur bereits seit einiger Zeit auf einen Support der älteren Versionsnummern, sondern macht diese durch das Ende der Push-Nachrichten schlicht unbrauchbar. Denn die Push-Nachrichten machen einen wesentlichen Teil der Funktionalität aus.

Was sind Push-Nachrichten bei Windows Phone?

Push-Nachrichten sorgen dafür, dass der Nutzer Hinweise irgendeiner Art erhält. Das bedeutet konkret, dass Apps unter Windows der älteren Versionsnummern keine Nachrichten mehr anzeigen, „Find My Phone“ nicht mehr funktioniert und sogar die Live-Kacheln keine Aktualisierung mehr erhalten. Die Nutzer müssen somit mit erheblichen Einschränkungen leben und aktiv Apps ansteuern, ob diese Neuigkeiten bereithalten. Die Beschränkung solcher Funktionen ist überraschend und aus Nutzersicht wie eine zugeschlagene Tür. Windows Phone unterhalb der Versionsnummer 8.1 ist somit unbrauchbar.

Windows Phone – Vorzeichen eines kompletten Ausstiegs

Obwohl die Zahl der Smartphones mit Windows 7.5 und 8.1 überschaubar sein dürfte, ist das Ausknipsen der Funktionalität ein mehr als diskussionswürdiger Vorgang. Der Wegfall von Updates ist eine Sache, eine Beschneidung der Funktionen ist ungewöhnlich. Das zeigt, wie wenig Chancen Microsoft auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme sieht. Es ist zu befürchten, dass auch in naher Zukunft Windows Phone 8.1 sowie Ende nächsten Jahres Windows Phone 10 mehr als nur den Support für Updates verlieren. Wer noch Windows Phone nutzt, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]