Microsoft – keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Microsoft - keine Push-Infos mehr für Windows Phone

Ende 2017 hatte Microsoft das Aus für die mobile Oberfläche Windows Phone angekündigt. In einem Blogartikel hatte das Unternehmen vor wenigen Tagen weitere Schritte angekündigt, die Nutzern der Versionen Windows Phone 7.5 und Windows Phone 8.0 nicht gefallen dürften: das Ende der Push-Informationen. Seit gestern setzt Microsoft diese Ankündigung in die Tat um. Das Betriebssystem für Smartphones mit diesen oder älteren Versionsnummern wird damit faktisch unbrauchbar.

Ende der Windows Push-Nachrichten: kein normaler Ausstieg

Microsoft unterstützt wie jeder Hersteller eines Betriebssystems die verschiedenen Versionsnummern für eine bestimmte Zeitspanne. Ist das Enddatum erreicht, gibt es nur noch in Ausnahmefällen Updates. Das können zum Beispiel Sicherheitsupdates sein. In diesem Fall verzichtet Microsoft jedoch nicht nur bereits seit einiger Zeit auf einen Support der älteren Versionsnummern, sondern macht diese durch das Ende der Push-Nachrichten schlicht unbrauchbar. Denn die Push-Nachrichten machen einen wesentlichen Teil der Funktionalität aus.

Was sind Push-Nachrichten bei Windows Phone?

Push-Nachrichten sorgen dafür, dass der Nutzer Hinweise irgendeiner Art erhält. Das bedeutet konkret, dass Apps unter Windows der älteren Versionsnummern keine Nachrichten mehr anzeigen, „Find My Phone“ nicht mehr funktioniert und sogar die Live-Kacheln keine Aktualisierung mehr erhalten. Die Nutzer müssen somit mit erheblichen Einschränkungen leben und aktiv Apps ansteuern, ob diese Neuigkeiten bereithalten. Die Beschränkung solcher Funktionen ist überraschend und aus Nutzersicht wie eine zugeschlagene Tür. Windows Phone unterhalb der Versionsnummer 8.1 ist somit unbrauchbar.

Windows Phone – Vorzeichen eines kompletten Ausstiegs

Obwohl die Zahl der Smartphones mit Windows 7.5 und 8.1 überschaubar sein dürfte, ist das Ausknipsen der Funktionalität ein mehr als diskussionswürdiger Vorgang. Der Wegfall von Updates ist eine Sache, eine Beschneidung der Funktionen ist ungewöhnlich. Das zeigt, wie wenig Chancen Microsoft auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme sieht. Es ist zu befürchten, dass auch in naher Zukunft Windows Phone 8.1 sowie Ende nächsten Jahres Windows Phone 10 mehr als nur den Support für Updates verlieren. Wer noch Windows Phone nutzt, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]