skyDSL – bezahlbare DSL-Alternative mit Flatrate und 50 MBit/s

skyDSL - bezahlbare DSL-Alternative mit Flatrate und 50 MBit/s

Der Satelliten-DSL-Anbieter skyDSL bietet ab sofort eine echte Alternative zum Festnetzanschluss. Mit einer echten Flatrate für Telefon und Internet und monatlichen Kosten von nur 49,80 Euro lockt der Anbieter Kunden in Regionen, die bisher nicht ausreichend an das Breitband angeschlossen sind.

Was bietet der Tarif skyDSL2+ Flat L?

Der neue Tarif sykDSL2+ Flat L beinhaltet eine Verbindung in das Telefonnetz und Internet über Satellit. In der Basisfunktion kostet der Tarif nur 44,90 Euro. Darin enthalten sind jedoch „nur“ 40 MBit/s Datenempfang und 2 MBit/s Datenversand sowie E-Mail und Webspace. Eine Datenbegrenzung gibt es nicht, es gilt das „Fair-Use-Prinzip“. Ebenfalls existiert keine Mindestvertragslaufzeit, der Tarif ist monatlich kündbar. Interessant ist ein ab sofort angebotenes Zusatzfeature:

Gegen einen Aufpreis von monatlich nur 4,90 Euro können Kunden den Tarif auf eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download und 6 MBit/s im Upload aufstocken. Das entspricht monatlichen Gesamtkosten von 49,80 Euro.

Damit erhalten sykDSL-Kunden ein schnelles Internet über Satellit zu einem akzeptablen Preis und anders als bei anderen Satelliten-Anbietern mit echter Flatrate.

Zwei Haken hat das Angebot. Zum einen ist die maximale Bandbreite nicht immer realisierbar. Über Satellitenverbindungen kommt es zu stärkeren Schwankungen. Daher geht der Betreiber von einer üblicherweise minimal vorhandenen Bandbreite von etwa der Hälfte der beworbenen maximalen Bandbreite aus. Das ist in vielen Regionen immer noch schneller als bei Festnetzanbietern. Zum anderen benötigt der Kunde Hardware wie Schüssel und Router. Diese können bei skyDSL gemietet werden. In Aktionszeiträumen sind diese sogar ohne Zusatzkosten für die Dauer der Leistungsbereitstellung inklusive.

Was ist Satelliten-DSL?

Satelliten-DSL ist eine Technik, bei der die Verbindung ins Telefonnetz und ins Internet über eine Satellitenschüssel realisiert wird. Mit einem speziellen Router verbindet sich der Nutzer über eine Satellitenschüssel ähnlich wie bei Sat-TV mit einem Erdtrabanten. Von dort werden die Signale an eine Bodenstation weitergegeben, die wiederum mit dem Breitband verbunden ist.

Für wen ist Satelliten-DSL interessant?

Der neue Tarif von skyDSL ist eine echte Alternative zum Breitbandanschluss. In Regionen, die bisher kaum 16 MBit/s erreichen, können Nutzer mit dem Tarif skyDSL2+ Flat L eine leistungsstärkere und kostengünstige Doppelflatrate buchen. Speziell in ländlichen Gebieten kann ein Anschluss über Satelliten-DSL daher eine sehr gute Wahl sein. Bisher waren solche Tarife relativ teuer, da häufig zu einer Grundgebühr ein Datenpaket zu zahlen war. Durch die Doppelflatrate und den akzeptablen Preis ist Satelliten-DSL wird Satelliten-DSL mehr als konkurrenzfähig.

Weitere Informationen

sky DSL Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]