WhatsApp – Messenger schränkt seine Nutzer wegen Corona-Fake-News ein

WhatsApp – Messenger schränkt seine Nutzer wegen Corona-Fake-News ein

Seit dem Ausbruch der Corona-Krise verbreiten sich zahlreiche Falschmeldungen und Kettenbriefe in den sozialen Netzwerken. Der beliebte Nachrichtendienst WhatsApp hat die Verbreitung von Nachrichten nun weiter eingeschränkt, um den Fake-News zum Thema Coronavirus entgegenzuwirken.

Welche Maßnahmen trifft der Nachrichtendienst?

Seit dem 7. April 2020 können Nachrichten nur noch an einen einzigen Chat gleichzeitig weitergeleitet werden. Diese Maßnahme wurde ergriffen, da sich WhatsApp in den vergangenen Wochen während der Corona-Krise zu einem beliebten Verbreitungsmedium für falsche Nachrichten und Informationen entwickelt hat. Dadurch, dass die Weiterleitung nicht mehr an mehrere Chats gleichzeitig erfolgen kann, sollen Kettenbriefe nur noch langsamer verbreitet werden können.

Weiterleitung wird nicht vollständig verboten

Durch die getroffene Maßnahme können die falschen Meldungen zwar weiterhin verbreitet werden, jedoch langsamer als zuvor. Die Kettenbriefe können jedoch nacheinander weiterhin mit verschiedenen Chatpartnern geteilt werden. Ebenso bleibt das Posten in Gruppenchats möglich. Im WhatsApp Blog heißt es:

„Unserer Meinung nach ist es wichtig, die Ausbreitung solcher Nachrichten zu verlangsamen, damit WhatsApp weiterhin ein Ort für persönliche Gespräche bleibt.“

Dass die Weiterleitung nicht vollständig verboten wird, liegt unter anderem daran, dass viele Nutzer auch lustige Videos, Nachdenkliches oder Wertschätzungsbekundungen für die Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit anderen teilen möchten.

Weiterleitungsfunktion wurde bereits im vergangenen Jahr eingeschränkt

Bereits im letzten Jahr, hat der beliebte Nachrichtendienst eine Änderung der Weiterleitungsfunktion vorgenommen. Bis zum Januar 2019 war es möglich, Nachrichten an bis zu 256 Chats gleichzeitig weiterzuleiten. Die Anzahl wurde auf fünf Chats beschränkt, um den zunehmenden Problemen wie Mobbing oder Betrugsmaschen entgegenzuwirken. Hierdurch konnte, laut WhatsApp, die globale Weiterleitung um 25 Prozent gesenkt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]