Android 12 – Google stellt sein neues, farbenfrohes Betriebssystem vor

Android12 Beta

Knapp zwei Stunden dauerte die Auftaktveranstaltung der Entwicklerkonferenz Google I/O 2021, die live gestreamt wurde. CEO Sundar Pichai und andere Manager des Tech-Riesen stellten unter anderem das neue Betriebssystem Android 12 vor, welches die größte optische Überarbeitung seit Jahren bringen soll. Neben dem neuen Design sind die Künstliche Intelligenz, die Sicherheit sowie die Privatsphäre weitere Schwerpunkte.

Welche Neuerungen bringt Android 12?

Nach Angaben des Unternehmens wird Android mittlerweile auf drei Milliarden Geräten weltweit aktiv genutzt. Nun soll das Betriebssystem nach langer Zeit endlich ein neues Aussehen bekommen, dass sich individuell an den User anpassen kann. „Material You“ heißt das Design, mit welchem das optische Erscheinungsbild und einige Features der Benutzeroberfläche elementar erneuert werden sollen. So sollen Nutzer Farbe und Widgets selbst festlegen können. Hierbei kann die Software beispielsweise die dominanten Farben aus dem Hintergrundbild erkennen und als Systemfarbe festlegen. Grundsätzlich sind die Farben nicht mehr fest vorgegeben, sondern können sich in einem gewissen Rahmen dynamisch verändern. Auch eine Anpassung der Farben an die Tageszeit soll möglich sein. Dieses individuelle Design ist automatisch auf die anderen Geräte des Users übertragbar, da es an den Google-Account gebunden ist. Zusätzlich sollen die Animationen fließender sein, wodurch sich das gesamte System organischer anfühlt. Wurden zum Beispiel alle Benachrichtigungen auf dem Lockscreen gelesen, erscheint die Uhrzeit automatisch größer. Durch dieses Feature soll zeitgleich der Akku des Geräts geschont werden. Google gibt an die Prozessorlast des Systems deutlich gesenkt zu haben.

Wie verbessert Android 12 die Privatsphäre?

  • das Privacy-Dashboard zeigt an, welche Apps zu welchem Zeitpunkt welche Daten verwendet haben à App-Berechtigungen sind schneller erreichbar
  • ein grüner Lichtpunkt rechts oben am Bildschirm signalisiert, wenn eine App auf die Kamera oder das Mikrofon des Smartphones zugreift
  • es gibt die Möglichkeit Apps, die Ortsdaten verwenden, den Zugriff nur auf eine ungefähre Position zu erlauben
  • einzelne Ordner können in der Foto-App mit einem Passwortschutz eingerichtet werden
  • es lässt sich einstellen, dass die Suchanfragen-Historie der letzten 15 Minuten gelöscht wird

Weitere Neuheiten des Betriebssystems

Darüber hinaus ist die Schnellzugriffsleiste neugestaltet und enthält auch Felder für Google Play und die Smart-Home-Steuerung. Das Zusammenspiel mit anderen Google-Systemen und – Produkten soll bei Android 12 erleichtert werden. Mit wenigen Fingertipps sollen zum Beispiel Fotos die mit dem Smartphone aufgenommen wurden, auf Chromebooks übertragen werden können. Vorgestellt wurde auch das neue Sprachmodell LamDa (Language Model for Dialogue Applications), das Unterhaltungen mit Personen führen kann. Die Antworten werden hierbei von dem Programm auf Basis vorhandener Informationen erzeugt.

Ab wann ist das Betriebssystem verfügbar?

Die Beta-1-Version ist ab sofort beispielsweise für Geräte von Google oder Xiaomi verfügbar. Eine Beta-Version enthält allerdings auch Fehler, welche zu einem Datenverlust führen können. Aus diesem Grund sollten zuvor alle persönlichen Daten gesichert werden. Das fertige Betriebssystem Android 12 wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erscheinen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]