Android 12 – Google stellt sein neues, farbenfrohes Betriebssystem vor

Android12 Beta

Knapp zwei Stunden dauerte die Auftaktveranstaltung der Entwicklerkonferenz Google I/O 2021, die live gestreamt wurde. CEO Sundar Pichai und andere Manager des Tech-Riesen stellten unter anderem das neue Betriebssystem Android 12 vor, welches die größte optische Überarbeitung seit Jahren bringen soll. Neben dem neuen Design sind die Künstliche Intelligenz, die Sicherheit sowie die Privatsphäre weitere Schwerpunkte.

Welche Neuerungen bringt Android 12?

Nach Angaben des Unternehmens wird Android mittlerweile auf drei Milliarden Geräten weltweit aktiv genutzt. Nun soll das Betriebssystem nach langer Zeit endlich ein neues Aussehen bekommen, dass sich individuell an den User anpassen kann. „Material You“ heißt das Design, mit welchem das optische Erscheinungsbild und einige Features der Benutzeroberfläche elementar erneuert werden sollen. So sollen Nutzer Farbe und Widgets selbst festlegen können. Hierbei kann die Software beispielsweise die dominanten Farben aus dem Hintergrundbild erkennen und als Systemfarbe festlegen. Grundsätzlich sind die Farben nicht mehr fest vorgegeben, sondern können sich in einem gewissen Rahmen dynamisch verändern. Auch eine Anpassung der Farben an die Tageszeit soll möglich sein. Dieses individuelle Design ist automatisch auf die anderen Geräte des Users übertragbar, da es an den Google-Account gebunden ist. Zusätzlich sollen die Animationen fließender sein, wodurch sich das gesamte System organischer anfühlt. Wurden zum Beispiel alle Benachrichtigungen auf dem Lockscreen gelesen, erscheint die Uhrzeit automatisch größer. Durch dieses Feature soll zeitgleich der Akku des Geräts geschont werden. Google gibt an die Prozessorlast des Systems deutlich gesenkt zu haben.

Wie verbessert Android 12 die Privatsphäre?

  • das Privacy-Dashboard zeigt an, welche Apps zu welchem Zeitpunkt welche Daten verwendet haben à App-Berechtigungen sind schneller erreichbar
  • ein grüner Lichtpunkt rechts oben am Bildschirm signalisiert, wenn eine App auf die Kamera oder das Mikrofon des Smartphones zugreift
  • es gibt die Möglichkeit Apps, die Ortsdaten verwenden, den Zugriff nur auf eine ungefähre Position zu erlauben
  • einzelne Ordner können in der Foto-App mit einem Passwortschutz eingerichtet werden
  • es lässt sich einstellen, dass die Suchanfragen-Historie der letzten 15 Minuten gelöscht wird

Weitere Neuheiten des Betriebssystems

Darüber hinaus ist die Schnellzugriffsleiste neugestaltet und enthält auch Felder für Google Play und die Smart-Home-Steuerung. Das Zusammenspiel mit anderen Google-Systemen und – Produkten soll bei Android 12 erleichtert werden. Mit wenigen Fingertipps sollen zum Beispiel Fotos die mit dem Smartphone aufgenommen wurden, auf Chromebooks übertragen werden können. Vorgestellt wurde auch das neue Sprachmodell LamDa (Language Model for Dialogue Applications), das Unterhaltungen mit Personen führen kann. Die Antworten werden hierbei von dem Programm auf Basis vorhandener Informationen erzeugt.

Ab wann ist das Betriebssystem verfügbar?

Die Beta-1-Version ist ab sofort beispielsweise für Geräte von Google oder Xiaomi verfügbar. Eine Beta-Version enthält allerdings auch Fehler, welche zu einem Datenverlust führen können. Aus diesem Grund sollten zuvor alle persönlichen Daten gesichert werden. Das fertige Betriebssystem Android 12 wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erscheinen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]