Gratis Autobahn-App – Schnelle Infos rund um Verkehr vom Bund

Gratis Autobahn-App – schnelle Infos rund um Verkehr vom Bund

Die Zukunft der Mobilität ist digital und vernetzt. (…)“ sagt Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär im Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gängige Navigations-Apps wie Google Maps oder Apple Karten werden nun durch die Service-App der bundeseigenen Autobahngesellschaft ergänzt. Die „Autobahn-App“ soll Verkehrsteilnehmer in Zukunft schnell und einfach Informationen rund um die Autobahn liefern. Ab heute steht die App kostenlos und werbefrei zum Download für Android- und iOS-User bereit.

Was steckt hinter der „Autobahn-App“?

Bei der „Autobahn-App“ handelt es sich nicht um eine Navigations-App. Stattdessen werden die Nutzer über Baustellen, Umleitungen, Unfälle und vieles mehr informiert. Ziel der neuen Anwendung ist es, den Verkehrsteilnehmern zahlreichen Mehrwert zu bieten. Die App der Autobahn GmbH ist eine Weiterentwicklung der Info-App „Meine Autobahn“ – die Funktionalitäten basieren auf der App „Verkehr.NRW“. Da die Autobahngesellschaft früher an entsprechende Informationen gelangt als beispielsweise bei Google Maps können Verkehrsteilnehmer schneller über den Verkehr aufgeklärt werden.

Zum Download: Android | iOS

Was bietet die neue App?

  • gebündelte Infos zu den Themen Verkehr und Infrastruktur
  • gebündelte Infos zu allen weiteren Daten und Themen rund um die Autobahn
  • Zugriff auf hunderte Webcams entlang der deutschen Autobahnen à die Verkehrsteilnehmer können sich hierdurch selbst ein Bild von der aktuellen Verkehrslage machen
  • schnellere und bessere Infos zu Umleitungen, Baustellen und Co.
  • Infos darüber, wann eine Baustelle oder Unfallstelle wieder aufgelöst wird
  • bald sollen sich Verkehrsteilnehmer auch bereits Wochen vor einer Reise darüber informieren können, ob und wann eine Baustelle geplant ist
  • zeigt an, wo sich welche Ladesäulen für E-Autos befinden
  • Verkehrsteilnehmer können personalisierte Routen festlegen
  • für LKW-Fahrer: Infos zu Standorten von Parkplätzen, Verfügbarkeit von Duschen, Shops und WLAN

„Mit der neuen App werden wir der Vision einer nutzerfreundlichen, digitalen Autobahn gerecht. Die Autobahn App spricht Nutzerinnen und Nutzer an, die zusätzlich zu den Möglichkeiten ihrer verwendeten Navigations-App weitere verlässliche Informationen zu den Autobahnen suchen. Unser Ziel ist, die Autobahnfahrt mit der App für alle noch komfortabler zu machen“, betont Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH.

Verkehrs-Apps werden wenig genutzt

Bisher nutzen laut Informationen des Digitalverbands Bitkom jedoch lediglich 19 Prozent der Verkehrsteilnehmer entsprechende Apps, die über Stau, Verkehr und Co. informieren. 92 Prozent informieren sich über das Radio. In der repräsentativen Umfrage wurden über 1 000 Personen ab 16 Jahren befragt. Navigations-Apps wie Google Maps oder Apple Karten werden ebenfalls lediglich von 20 Prozent der Verkehrsteilnehmer genutzt – 65 Prozent verwenden hingegen ein klassisches Navi-Gerät. Allerdings gaben auch nur 2 Prozent der Befragten an, sich gar nicht über Staus und mögliche Beeinträchtigungen zu informieren.

Was ist die Autobahn GmbH?

Im Rahmen einer umfassenden Reform der Bundesfernstraßenverwaltung wurde die Autobahn GmbH am 13. September 2018 gegründet. Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist der Bund für den Ausbau der deutschen Autobahnen zuständig – zuvor waren dies die Länder. Das Ziel der Autobahn GmbH ist es, den Ausbau von Autobahnen zügig voranzutreiben und für weniger Staus zu sorgen. In Deutschland gibt es einen hohen Sanierungsbedarf von Straßen und Brücken. Insgesamt geht es um ein Autobahnnetz von 13 000 Kilometern. „Sanierungen scheitern nicht an einem Mangel an Geld, sondern an langwierigen und komplexen Planungsverfahren, die zu den kompliziertesten weltweit gehören“ äußerte beispielsweise FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic im letzten Jahr. Mit der Autobahngesellschaft sollen die Regeln und Ausschreibungen vereinheitlicht werden, um so den Autobahnausbau voranzutreiben und einfacher zu gestalten. Es gibt nun einen einzigen Ansprechpartner für alle Baufirmen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]