Yourfone Angebot – Mobilfunkdienste 30 Tage lang unverbindlich testen

Yourfone Angebot – Mobilfunkdienste 30 Tage lang unverbindlich testen

Ab heute können Kunden bei Yourfone verschiedene Mobilfunkdienste ganze 30 Tage lang ganz unverbindlich testen. Die Aktion ist bis zum 19. Juni dieses Jahres gültig und umfasst sowohl Allnet-Flat-Tarife, Datentarife sowie ein Bundle aus neuen Smartphones und einem LTE-Tarif.

Welche Mobilfunkdienste können getestet werden?

Sowohl die Tarife als auch die Hardware (die Smartphones) können unverbindlich getestet werden. Ist der Kunde nicht zufrieden, kann er das Sonderkündigungsrecht ohne Nennung von Gründen in Anspruch nehmen und muss lediglich tagesgenau den anteiligen Paketpreis sowie eventuell angefallene Verbrauchskosten (zum Beispiel Auslandsanrufe) bezahlen. Bei Unzufriedenheit mit einem Smartphone, wird der Gerätepreis, welcher bezahlt wurde, zurückerstattet. Der Kunde geht mit dem Angebot von Yourfone kein Risiko ein. Ausprobiert werden kann zum Beispiel eines der neusten Smartphones mit attraktiven LTE-Tarifen. Gewählt werden kann zwischen dem Apple iPhone 11, dem Apple iPhone 12 Pro Max, dem Samsung Galaxy A52 4G, dem Samsung Galaxy S21 5G, dem Samsung Galaxy S20 FE 4G, dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro sowie dem Xiaomi Mi 11 5G. Der einmalige Gerätepreis beträgt jeweils 0 Euro.

Anbieter Webseite: yourfone Tarife

Spezielle EM-Aktion

Yourfone bietet zudem eine spezielle EM-Aktion. Wird das neue Samsung Galaxy S21 5G im Bundle ausgewählt, erhält der Kunde die Samsung Kopfhörer Galaxy Buds Pro im Wert von 229 Euro in der Farbe Phantom Black gratis dazu. Gewählt werden kann zwischen mobilem Internetvolumen von 1-20 GB.

Die Preise im Überblick mit dem Samsung Galaxy S21 5G (128 GB) + Galaxy Buds Pro
1.-12. Monat

  • LTE 1 GB für 31,99 Euro
  • LTE 3 GB für 32,99 Euro
  • LTE 5 GB für 33,99 Euro
  • LTE 20 GB für 42,99 Euro

13.-24. Monat

  • LTE 1 GB für 36,99 Euro
  • LTE 3 GB für 38,99 Euro
  • LTE 5 GB für 43,99 Euro
  • LTE 20 GB für 52,99 Euro

Weitere Tarife zum Testen ohne Smartphone:

  • LTE 1GB für 4,99 Euro ab dem 13. Monat 9,99 Euro
  • LTE 3 GB für 4,99 Euro ab dem 13. Monat 10,99 Euro
  • LTE 5 GB für 4,99 Euro ab dem 13. Monat 14,99 Euro
  • LTE 20 GB für 14,99 Euro an dem 13. Monat für 24,99 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]