Aus für „Google Hangouts“ – Messenger wird durch „Google Chats“ ersetzt

Aus für „Google Hangouts“ – Messenger wird durch „Google Chats“ ersetzt

Der Messenger „Google Hangouts“ wurde im Jahr 2013 gestartet und war auf Android-Smartphones eine bereits vorinstallierte App. Dennoch war der Messenger-Dienst nie wirklich erfolgreich. Bei einem Test der Stiftung Warentest, schnitt der Messenger lediglich mit der Note 3,6 ab. Nun wird das Ende von „Google Hangouts“ nach und nach durchgesetzt.

Kann „Google Hangouts“ noch installiert werden?

Dass der Messenger vor dem Aus steht, wurde bereits vor zwei Jahren von Google offiziell verkündet. Nun wurde die App vollständig aus dem Apple App Store entfernt. Wer die App bereits installiert hat, kann sie jedoch noch weiterhin nutzen. Es ist jedoch nicht möglich, „Google Hangouts“ neu herunterzuladen. User von Android-Smartphones, können den Messenger auch im Google Play Store nicht mehr finden. Die App kann allerdings weiter im Play Store aufgerufen und theoretisch auch neu heruntergeladen werden, wenn sie bereits installiert wurde. Die offizielle Google Hangouts Website lässt sich zudem weiterhin aufrufen – ein Download der Webversion ist aber auch nicht mehr möglich.

„Google Chat“ soll „Google Hangouts“ ersetzen

Der Nachfolger des Messenger-Dienstes ist „Google Chat“, der bis zum April 2020 noch „Google Hangouts Chat“ hieß. Seit Anfang letzten Jahres steht der Nachrichten-Dienst für alle User kostenfrei zur Verfügung. Die Chat-Verläufe von „Google Hangouts“ bleiben nach Angaben von Google erhalten und werden nach einem Wechsel zum neuen Messenger dort wieder auftauchen.

„Alle verbleibenden Hangouts-Kunden werden ab dem 22. März zu „Chats bevorzugt“ migriert. Dabei werden wir das klassische Hangouts mit Chat ersetzen. Eine Bekanntmachung wird noch vor der Migration an die betroffenen Kunden versandt“, so Google im Februar in einem Blog-Post.

„Google Chat“ bietet den Nutzern sowohl Team-Chaträume als auch die Möglichkeit zum Versenden von Direktnachrichten. Der Messenger bietet daher auch eine Business Anbindung.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]