Der Google-Jahresrückblick – Das waren die Suchtrends im Jahr 2022

Der Google-Jahresrückblick – das waren die Suchtrends im Jahr 2022

Wie in jedem Jahr hat Google auch 2022 Milliarden Suchanfragen der Nutzer ausgewertet und die Suchtrends in einem Jahresrückblick veröffentlicht. Die Suchanfragen unter Usern in Deutschland zeigen, dass insbesondere Themen rund um den Krieg gegen die Ukraine die diesjährigen Trends bestimmen. Aber auch für andere politische Themen, Corona, große Sportereignisse und den Tod von Queen Elizabeth II. haben sich die Deutschen interessiert.

Was waren die häufigsten allgemeinen Suchbegriffe 2022?

Auf Platz eins der allgemeinen Suchbegriffe liegt in diesem Jahr, wenig überraschend, die Ukraine. Seit Beginn des Kriegs im Februar 2022, bestimmt das Thema nicht nur die Weltpresse, sondern auch die Suchanfragen bei Google. Den zweiten und dritten Platz belegen sportliche Events: die WM 2022 und Olympia 2022. Am vierthäufigsten haben sich die Nutzer nach dem Oberhaupt des Commonwealth of Nations, Queen Elizabeth II., erkundigt, die im September im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Interessiert waren die Nutzer auch an den Affenpocken, die erstmals im Frühjahr dieses Jahres in Deutschland nachgewiesen wurden. In die Top Ten haben es ebenfalls die Frauen EM und die Nations League geschafft. Den vorletzten Platz belegt die Netflix-Serie über Jeffrey Dahmer. Die im September erschienene Serie über einen US-amerikanischen Serienmörder stellte zahlreiche Rekorde auf der Streaming-Plattform auf.

Die Top Ten der Kategorie „allgemeine Suchbegriffe“ im Überblick:

  1. Ukraine
  2. WM 2022
  3. Olympia 2022
  4. Queen
  5. Wladimir Putin
  6. Affenpocken
  7. Frauen EM 2022
  8. Nations League
  9. Jeffrey Dahmer
  10. Warnung vor Sturmböen

Was waren die Top „Schlagzeilen“ bei Google?

Auch bei den nachrichtlich relevanten Themen liegt die Ukraine in diesem Jahr auf dem ersten Platz. Die folgenden Plätze werden von den Affenpocken und dem 9-Euro-Ticket, einem vom 1. Juli 2022 bis 31. August 2022 befristeten Sonderangebot im öffentlichen Personalverkehr, belegt. Schlagzeilen machten auch die Themen Hitzewarnung, Layla, Will Smith, Taiwan, Energiepauschale, Katar und Bürgergeld.

Nach welchen Persönlichkeiten wurde 2022 am häufigsten gesucht?

Die drei Persönlichkeiten, die in diesem Jahr besonders für Aufsehen sorgten und daher von den Nutzern in Deutschland am häufigsten gesucht wurden, sind Wladimir Putin, Johnny Depp und Amber Heard. Letztere beiden dominierten ab April durch ein Aufsehen erweckenden Gerichtsprozess die Schlagzeilen. Die Hollywood-Schauspieler, die einst ein Liebespaar waren, beschuldigten sich in einem öffentlichen Prozess gegenseitig, was für eine große mediale Aufmerksamkeit sorgte. In die Top Ten der Persönlichkeiten mit dem stärksten Suchinteresse haben es zudem Boris Becker, Novak Djokovic, Fynn Kliemann, Tina Ruland, Will Smith, Harald Glööckler und Anouschka Renzi geschafft.

Welche Politiker waren für die Deutschen besonders interessant?

  1. Wladimir Putin
  2. Anne Spiegel
  3. Gerhard Schröder

Genau wie bereits in anderen Kategorien zeigt sich auch bei den Politikern mit dem stärksten Suchinteresse, dass der Krieg gegen die Ukraine viele Google-Nutzer beschäftigt hat. Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder war 2022 aufgrund seiner Nähe zu Wladimir Putin und dem staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft massiv in Kritik geraten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj belegt in dieser Kategorie den fünften, der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, den zehnten Platz. Ebenfalls wurde häufig nach der finnischen Politikerin Sanna Marin (Platz 4), Finanzminister Christian Lindner (Platz 6), Grünen-Chefin Ricarda Lang (Platz 7), dem britischen Premierminister Rishi Sunak (Platz 8) und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron (Platz 9) gesucht.

Die Top Ten „Abschiede“ bei Google 2022:

  1. Queen
  2. Aaron Carter
  3. Anne Heche
  4. Uwe Seeler
  5. Meat Loaf
  6. Uwe Bohm
  7. Hardy Krüger
  8. Rainer Schaller
  9. Olivia Newton John
  10. Taylor Hawkins

Was waren die beliebtesten Serien der Deutschen im Jahr 2022?

Google hat auch einen Blick auf die Serien geworfen, die in diesem Jahr am häufigsten in der Suchmaschine auftauchten. Auf Platz eins hat es die Netflix-Serie über Jeffrey geschafft, die bereits in den Top Ten der Kategorie „allgemeine Suchbegriffe“ vertreten ist. Die Miniserie über den US-amerikanischen Serienmörder zog Millionen Zuschauer in den Bann. Auf Platz zwei ist die Mystery-Serie Stranger Things gelandet, deren vierte Staffel in diesem Jahr bei Netflix veröffentlicht wurde. Den dritten Platz belegt House of Dragons, ein Prequel zu der beliebten Serie Game of Thrones. Ebenfalls in den Top Ten vertreten sind die Serien:

  1. Euphoria
  2. The Watcher
  3. Inventing Anna
  4. LOL
  5. Der Palast
  6. Moon Knight
  7. The Boy

Die neue Kategorie „Memes“

Die Kategorie „Memes“ ist neu und wurde in diesem Jahr erstmalig von Google veröffentlicht. Hier ist aufgelistet, zu welchen Themen die Google-Nutzer am häufigsten die lustigen kleinen Bildchen gesucht haben. Memes enthalten oftmals auch satirische Elemente. Auch in dieser Kategorie belegt der russische Präsident den ersten Platz.

  1. Putin Meme
  2. Will Smith Meme
  3. Incredible Meme
  4. The Rock Meme
  5. Morbius Meme
  6. Goomemode Meme
  7. Emotional Damage Meme
  8. Ohio Meme
  9. Adam Levine Meme
  10. Schoko Zitrone Meme

Die häufigsten W-Fragen der Nutzer in Deutschland

In die Suchmaschine werden nicht nur einzelne Worte oder Begriffe eingegeben, auch nach Antworten auf bestimmte Fragen suchen viele Nutzer. Die häufigste Was-Frage im Jahr 2022: „Was sind Akren?“ Auch Fragen rund um den Ukraine-Krieg beschäftigten die Nutzer. So landeten die Fragen „Was ist die NATO?“ und „Was ist ein Oligarch?“ auf dem zweiten und dritten Platz dieser Kategorie. Google-Nutzer wollten zudem wissen, „Was sind Sanktionen?“ (Platz 8) und „Was möchte Putin?“ (Platz 9). Aber nicht nur Fragen rund um den Krieg wurden 2022 von Google-Nutzern in Deutschland gestellt. In die Top Ten haben es auch folgende Was-Fragen geschafft: „Was sind Schotterspione?“, „Was bedeutet 2G-Plus?“, „Was sind Affenpocken?“, „Was ist SWIFT?“, und „Was ist Pfingsten?“.

Die Top Wie-Fragen 2022:

  1. Wie alt ist Putin?
  2. Wie lange dauert die Quarantäne
  3. Wie viele Soldaten hat Russland
  4. Wie lange dauert ein PCR-Test
  5. Wie lange gilt man als genesen?
  6. Wie viele Soldaten hat Deutschland
  7. Wie lange gilt man als geimpft?
  8. Wie alt ist Prinz Charles?
  9. Wie lange dauert Corona?
  10. Wie lange ist Corona ansteckend?

Die Top Warum-Fragen in diesem Jahr:

  1. Warum greift Russland die Ukraine an?
  2. Warum ist Diesel teurer als Benzin?
  3. Warum spielt Alexandra Popp nicht?
  4. Warum ist der Himmel gelb?
  5. Warum ist die Ukraine nicht in der NATO?
  6. Warum ist Benzin so teuer?
  7. Warum ist heute keine Bundesliga?
  8. Warum feiern wir Pfingsten?
  9. Warum ist Layla verboten?
  10. Warum hat die Bachelorette eine Glatze?

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]