Mobilfunknetz – So will Vodafone den Energieverbrauch reduzieren

Mobilfunknetz – so will Vodafone den Energieverbrauch reduzieren

Die aktuelle Energiekrise spitzt sich immer weiter zu. Vodafone hat nun in einer Pressemitteilung angekündigt, den Energieverbrauch in seinem Mobilfunknetz durch eine intelligente Netzsteuerung anpassen zu wollen. In Zukunft soll sich der Energieverbrauch an dem Nutzungsverhalten orientieren. Der Provider gab an, dass hierdurch eine tägliche Einsparung von bis zu 30 000 Kilowattstunden möglich ist.

Was steckt hinter dem dynamischen Energiespar-Modus?

Durch die intelligente Netzsteuerung wird geprüft, wie viele Nutzer aktuell an einer Mobilfunk-Station eingewählt sind. Denn je mehr Nutzer das Netz an der Station verwenden, desto höhere Bandbreiten werden dort benötigt, damit jeder schnell surfen kann. Wenn es nur wenige Nutzer sind, wird künftig automatisch der Energiespar-Modus aktiviert. Sobald sich wieder mehr Nutzer an dem Standort befindet, wird das Netz automatisch wieder auf volle Kraft umgestellt. Vodafone gibt an, dass auch im Energiespar-Modus eine hohe Bandbreite von ca. 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung steht. „Es gibt für unsere Kundinnen und Kunden keinen Qualitätsverlust“, betont die Vodafone-Netzchefin Tanja Richter. An rund 100 Mobilfunk-Stationen sind nach Angaben des Providers bereits Test für die intelligente Netzsteuerung unter der Aufsicht der Bundesnetzagentur gestartet. Die BNetzA begleitet den Prozess in Hinblick auf Versorgungsauflagen, die von dem Provider eingehalten werden müssen. Bis zum Winter soll der dynamische Energiespar-Modus an weiteren Standorten eingesetzt werden. Der Modus wurde gemeinsam mit Ericsson weiterentwickelt, um ihn tagsüber einzusetzen.

„Wir prüfen sämtliche Energie-Einsparpotenziale und sind überzeugt: Smarte Technologien können helfen, den Energieverbrauch nicht nur in den heimischen vier Wänden zu optimieren, sondern auch direkt bei uns im Netz. Indem wir den Energiebedarf in unserem Netz noch besser und dynamischer am tatsächlichen Kundenverhalten ausrichten“, so Richter.

Energiespar-Modus wird bereits seit Jahren über Nacht eingesetzt

Aus der Pressemitteilung geht auch hervor, dass Vodafone den dynamischen Energiespar-Modus bereits seit vielen Jahren nachts einsetzt. Da die meisten Menschen zu dieser Zeit schlafen, wird das Netz weniger stark genutzt, weshalb die Bandbreite heruntergefahren wird. Angesichts der knappen Energieressourcen und der schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt drängt sich die Frage auf, weshalb der Provider sich erst jetzt dazu entschließt, die intelligente Netzsteuerung auch tagsüber einzusetzen. Immerhin gibt es nach Aussage der Netzchefin Tanja Richter „für unsere Kundinnen und Kunden keinen Qualitätsverlust.“ Ganz im Gegenteil sei der dynamische Energiespar-Modus „für unsere Kunden quasi nicht bemerkbar (…).“ Daher sei es an „vielen Mobilfunk-Stationen sinnvoll, den Energiebedarf zu reduzieren, wenn gerade kein Datenverkehr im Netz ist“. Das eingesparte Energiepotential ist mit bis zu 30 000 Kilowattstunden am Tag erheblich. Immerhin entspricht diese Einsparung nach Angaben von Vodafone der täglichen Versorgung von 3 000 Haushalten mit Energie.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]