Eine Ära geht zu Ende – Telekom kündigt Aus für alle Telefonzellen an

Eine Ära geht zu Ende – Telekom kündigt Aus für alle Telefonzellen an

Anfang des Jahres ließ die Deutsche Telekom noch verlauten, dass der vollständige Abbau aller Telefonzellen in Deutschland derzeit nicht geplant sei – nun wurde das Aus für alle öffentlichen Telefone angekündigt. Kommunale Spitzenverbände und Rathäuser wurden in einem Schreiben bereits darüber informiert, dass die letzten verbliebenen 12 000 Telefonzellen stillgelegt werden.

Weshalb wird der Betrieb der Telefonzellen eingestellt?

2006 gab es deutschlandweit noch 110 000 Telefonzellen – die gelben, klobigen Häuschen wurden irgendwann durch schlankere, silberne Säulen abgelöst. Mit dem wachsenden Mobilfunk wurden die öffentlichen Telefone jedoch zunehmend unwirtschaftlich. Mit dem eigenen Smartphone oder Handy in der Tasche wurden die Säulen immer weniger genutzt. Die Abschaffung der Roaming-Gebühren für den EU-Raum senkte die Nachfrage nach den öffentlichen Telefonen noch einmal enorm. Da die Kosten für die Wartung und die Anlage häufig den Umsatz überstiegen, baute die Telekom alle Telefonzellen ab, deren Umsatz dauerhaft unter 50 Euro pro Monat lag. Das letzte klassisch gelbe Telefonhäuschen wurde vor drei Jahren in Bayern abgebaut. Die moderneren Telefonzellen sind insbesondere noch an Orten mit hohem Publikumsverkehr wie Bahnhöfen oder Flughäfen zu finden.

Wann werden die Telefonzellen stillgelegt?

Die Deutsche Telekom hat darüber informiert, dass alle verbliebenen 12 000 Telefonzellen bis Februar nächstes Jahr stillgelegt werden. Hierfür wird ab dem 21. November zunächst die Münzzahlung für die öffentlichen Telefone deaktiviert. Ab Ende Januar 2023 wird dann auch die Zahlung per Telefonkarte eingestellt, wodurch eine Nutzung der Telefonzellen nicht mehr möglich ist. Der Abbau der grauen Säulen wird dann nach und nach bis voraussichtlich 2025 vorgenommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]