Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Aufgepasst

Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Verbraucherschützer und die Polizei warnen vor Betrügern, die sich die SEPA-Umstellung zunutze machen. Sie locken mit Emails in die Falle und rufen ihre Opfer nun sogar an. Dabei erfragen sie eine TAN, mit der sie schliesslich Geld von dem Konto ihres Opfers überweisen. […]

Betrueger locken auf Amazons Marketplace mit Schnaeppchen

Mit Schnäppchen in die Falle locken

Betrugsmasche auf Amazons Marketplace

Verbraucherschützer warnen vor Trickbetrügern auf Amazons Marketplace. Die bieten Ware zu einem extrem günstigen Preis an und fordern die Kunden dann auf, den Kauf unter Umgehung von Amazon fortzusetzen. […]

Facebook-Kopie fragt Daten ab

Beispiel faceboourk.com

Betrugsseite ahmt Facebook nach

Mit einer nahezu perfekten Kopie der Internetseite von Facebook fragen Cyberkriminelle private Daten der Nutzer ab. Die raffiniert ausgelegte Falle war bis vor kurzem unter der Domain faceboourk.com online. Es ist nicht auszuschliessen, dass sie bald auch unter anderen Domains veröffentlicht wird. […]

Betrügerische Onlineshops liefert trotz Vorkasse keine Ware

Kassiert und nie geliefert

Betreiber betrügerischer Onlineshops verurteilt

Die vier Angeklagten hatten Onlineshops eingerichtet und darüber Waren per Vorkasse verkauft. Geliefert haben sie ihren Kunden aber nie etwas. Auch als Phisher betätigten sie sich und spähten die Bankdaten von Postbank-Kunden aus. In dem Prozess warf man ihnen unter anderem banden- und gewerbsmäßigen Betrug, Datenfälschung und Ausspähung von Daten vor. […]

Gewinnbenachrichtigung von angeblicher Google Lotterie

Falsche Gewinnbenachrichtigung

Kein hoher Gewinn bei angeblicher Google Lotterie

Mit Emails, die einen angeblichen Gewinn einer vermeintlichen Google Lotterie versprechen, versuchen Betrüger ihre Opfer in die Falle zu locken. Um die hohe Auszahlung zu erhalten, sollen die Empfänger zunächst persönliche Daten preisgeben und eine Zahlung leisten. […]

Urteil zum Preishopping im Internet-by-Call

Urteil

Extremes Tarifhopping im Internet-by-Call-Tarif ist Betrug

Ein Telekommunikationsunternehmen hatte Kunden auf Zahlung von Verbindungsentgelten verklagt. Die Kunden hatten zuvor einen Call-by-Call Tarif des Providers verwendet. Als sie dessen Einwahlnummer hinterlegten, war der Preis sehr günstig, kurzfristig wurde er aber auf das bis zu 60-Fache angehoben. Das sei Betrug, urteilte das Gericht. […]

Bundesnetzagentur verhaengt Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung

Bundesnetzagentur

Keine Zahlungspflicht für betrügerische R-Gespräche

Seit Februar diesen Jahres erhielten Telefonkunden angebliche R-Gespräche aus dem Ausland. Tatsächlich handelte es sich aber über betrügerische Anrufe. Die Bundesnetzagentur hat in diesem Zusammenhang ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung verhängt. Die Gebühren dürfen demnach nicht in Rechnung gestellt und eingefordert werden. […]

Landeskriminalamt warnt vor Phishing-Emails und unserioesen Jobangeboten

Angriffe häufen sich

LKA warnt vor Phishing-Mails und unseriösen Jobangeboten

Das LKA ist derzeit wegen vermehrt kursierender, betrügerischer E-Mails in Sorge. Zahlreiche Verbraucher erhalten Job-Angebote per E-Mail, in denen sie als Finanzagent geworben werden sollen. Außerdem kursieren Phishing-E-Mails, mit denen die Zugangsdaten von Kreditkarten-Kunden und Nutzern von Online-Zahlungsmethoden abgefischt werden sollen. […]

Dubiose Abmahn-Emails bezueglich Megaupload

Urheberrechtsverletzung über Megaupload

Sicherheitsexperten warnen vor Abmahn-Emails

Sicherheitsexperten warnen vor eine Welle von Abmahn-Emails. Der Versender gibt sich als Anwaltskanzlei aus und verlangt im Rahmen eines Vergleichs Geld von den Empfängern. Die haben angeblich urheberrechtlich geschützte Musik- und Videodateien über die kürzlich geschlossene Plattform Megaupload heruntergeladen. Die Experten vermuten einen Betrugsversuch. […]

Lastschrift-Betrug mit Petrus Egidius K Mobile App

Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App

Polizei warnt vor Lastschrift-Betrug

Die Polizei warnt vor illegalen Abbuchungen mit dem Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App. Von den Bankkonten der Geschädigten werden unberechtigt 19,95 Euro für eine Handy-App abgebucht. Polizei und Staatsanwaltschaft haben ein deutschlandweites Betrugsverfahren eingeleitet und raten den Geschädigten, ihr Geld zurück buchen zu lassen. […]

Angeblicher Steuerbescheid ist Schadsoftware

Keine Email vom Finanzamt

Spam lockt mit Steuerbescheid und ELSTER-Verfahren

Derzeit kursieren massenhaft Spam-Emails, die angeblich von einem Finanzamt verschickt wurden. Mit Bezug auf das ELSTER-Verfahren locken die Emails mit einem verschlüsselten Steuerbescheid im Anhang in die Falle. Tatsächlich ist das angehängte PDF-Dokument nämlich ein Computerschädling. […]

Deutsche Bundesbank warnt vor Pishing-Emails

Betrugsversuch

Deutsche Bundesbank warnt für Phishing-Emails

Die Deutsche Bundesbank warnt vor Phishing-Emails, die seit einigen Tagen in Umlauf sind. Darin werden die Empfänger aufgefordert, ihre Kreditkartendaten zu bestätigen, indem sie ihre sensiblen Daten auf einer Internetseite eingeben. Geschehe dies nicht, würden die Datensätze gelöscht, heisst es in der betrügerischen Email. […]

Abofalle lockt mit Tankgutschein

Abofalle mit verlockendem Tankgutschein

Gewinnspieleintrag bei Rückruf

Kostenlos tanken, das ist für viele Verbraucher angesichts der derzeitigen Benzinpreise besonders verlockend. Einen Tankgutschein im Wert von 10,- € werden deshalb zunächst einmal wenige ablehnen. Der wird allerdings derzeit als Köder genutzt, um Verbraucher […]

Betrug mit gefälschten Potenzmitteln

Viagra-Bestellungen im Internet

Pillen-Fälscher betrogen um mindestens 18 Millionen Euro

Manche Internetnutzer bestellen nicht nur in seriösen Internetapotheken Medikamente wie eine Packung Schmerzmittel. Auch mit halbseidenen Versprechen beworbene Schlankheits- und Potenzmittel finden viele Käufer. Ob die Mittel tatsächlich wie gewünscht wirken, ist in den meisten […]

Internet-Käufer mit Fake-Onlineshops betrogen

Vorgetäuschte Schnäppchen

Kunden wurden mit Fake-Internetshops betrogen

Zwei Männer aus Flensburg eröffneten mehrere Internetshops, in denen sie günstig Elektronikartikel anboten. Rund 1.000 Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet bestellten und sie bezahlten die Ware per Vorkasse. Dabei handelte es sich um insgesamt rund 300.000 Euro. Die Ware wurde jedoch nicht verschickt. Statt dessen kauften sich die Betrüger damit unter anderem hochwertige Elektronikartikel und ein Motorrad. […]

Packstation-Phishing-Email warnt vor Computervirus

Packstation verifizieren

Phishing-Email warnt vor Viren-Email

Es ist nicht das erste Mal, dass Betrüger den guten Ruf bekannter Unternehmen nutzen, um Verbraucher in eine Falle zu locken. Auch der Name Packstation, ein Service des Paketdienstes der Deutschen Post, der DHL, war […]

Rechnung und Inkassoforderung von Abofalle im Internet

5 Millionen Euro von 65.000 Geschädigten

Mumaßliche Abofallen-Betreiber inhaftiert

Die meisten Geschädigten gaben an, dass sie auf den Internetseiten keinen Kostenhinweis gesehen hatten. Dennoch erhielten sie von dem Betreiber der Internetseiten Rechnungen, später auch teilweise Inkassoaufforderungen. Darin forderten die Betreiber 60,- € bis 80,- […]

Trojaner manipuliert Onlinebanking-Überweisungen

Cyberkriminalität

Internationale Onlinebanking-Hacker-Bande gesprengt

Das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen melden einen Fahndungserfolg besonderer Größenordnung. Mit einem der umfangreichsten Ermittlungsverfahren gegen Verbreiter von Schadsoftware und Online-Betrüger, das es bislang in Deutschland gegeben hat, wurde eine internationale Bande von Hackern zerschlagen, die es auf Onlinebanking-Kunden abgesehen hatte. […]

Webspione

Keine Ehre unter Dieben

Entwickler von Phishing-Baukasten tricksen Phisher aus

Das Phishing-Kit namens Login Spoofer 2010 wird in Foren und Newsgroups zum Download angeboten. Es verspricht den einfachen Bau von Phishing-Webseiten. Tatsächlich liefert es seinem Nutzer abgefischte Daten, jedoch schickt es seinen Entwicklern durch ein Hintertürchen den Löwenanteil, natürlich unbemerkt von den Phishern. […]

Mahnbescheid der Grevenreuth AG - Leere Drohung mit fiktiven Angaben

Mahnbescheid der Grevenreuth AG

Leere Drohung mit fiktiven Angaben

Massenhaft erhalten Internetnutzer in den letzten Tagen Emails, in denen eine angebliche Grevenreuth AG aus Osnabrück eine Forderung wegen illegal heruntergeladener Musik stellt. An dieser Email ist einiges merkwürdig und dazu zählt nicht nur, dass es die in dem Schreiben angegebene Adresse nicht gibt. […]

Razzia bei Internetbetrügern

Grossrazzia beim Hacker-Forum

BKA ging gegen Internetbetrüger vor

Das BKA teilte mit, dass bei einer grossangelegten Razzia insgesamt 50 Wohn- und Arbeitsräume durchsucht und Computer, Datenträger sowie Waren sichergestellt wurden. Der Schlag richtete sich gegen Mitglieder und Verantwortliche eines Hacker-Forums, denen unter anderem Online-Betrügereien vorgeworfen werden. […]

Über Betrug

Betrug ist eine Straftat, die darin besteht, dass jemand durch Täuschung einen finanziellen Vorteil erlangt. Dazu kann das Ausnutzen von Schwächen oder Fehlern einer anderen Person gehören, falsche Versprechungen machen oder die Täuschung bezüglich des eigenen Charakters, der eigenen Identität oder des eigenen Eigentums.
Hier die telespiegel Nachrichten mit dem Schwerpunkt Online-Betrug.

Weitere Informationen