Dreiste Betrüger – Angebliche Verbraucherzentrale fragt telefonisch Bankdaten ab

Betrüger fragen am Telefon Bankdaten ab

Die Mitarbeiter der Verbraucherzentralen sind sicherlich einiges gewohnt. Sogar dass der Name ihrer Vereine für dubiose Zwecke genutzt wird, ist nicht neu. Zwielichtige Unternehmen geben sich als Verbraucherzentrale, Verbraucherberatung oder Verbraucherschutz aus und versuchen, sich unter dem Deckmantel der vorgeblichen Seriosität an den Verbrauchern zu bereichern.

Die Verbraucherzentrale Hessen erhält derzeit vermehrt Beschwerden von Verbrauchern, die mit einem dreisten Betrugsversuch konfrontiert wurden. Sie wurden von einer angeblichen Verbraucherzentrale Frankfurt angerufen, die es tatsächlich nicht gibt. In dem Gespräch wurde ihnen mitgeteilt, die Verbraucherzentrale bereite eine Klage gegen den Anbieter Maxikombi24 vor, der durch zweifelhafte Werbeversprechen aufgefallen ist. Die Anrufer stellen ihren Opfern Schadensersatzzahlungen in Höhe von bis zu 2.500,- € in Aussicht. Um diese zu erhalten, müssten die Kontodaten abgeglichen werden, behaupten die Anrufer.

Sie bringen auf diese Weise die Kontodaten ihrer Opfer in Erfahrung, die selbstverständlich keine Gutschrift zu erwarten haben. Statt dessen sollen ihnen vierteljährlich 39,90 € abgebucht werden. Die Verbraucherzentrale Hessen, die übrigens ihren Sitz in Frankfurt am Main hat, warnt vor dieser Masche und rät Betroffenen, die Anrufe bei der Bundesnetzagentur zu melden.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss
Spam – Unerwünschte Reklame

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]