Aufgepasst – Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Am 01. Februar 2014 wird in der Single Euro Payment Area, also dem Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, zu dem die 28 EU-Länder sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und das Fürstentum Monaco gehören, das SEPA-Verfahren in Kraft. Innerhalb dieser Zone wird dann der bargeldlose Zahlungsverkehr vereinheitlicht. Die anstehende SEPA-Umstellung wird auch von Betrügern genutzt. Davor warnen Verbraucherschützer und die Polizei. Mit betrügerischen Emails wird seit einigen Monaten die Verunsicherung der Verbraucher über die Umstellung auf das Zahlungssystem ausgenutzt. Elektronische Post mit Aussagen wie, der Bankkunde müsse ein „Update zur SEPA-Umstellung„ machen oder es seien angeblich wichtige Informationen im Anhang, werden Verbraucher in die Falle beziehungsweise auf gefälschte Webseiten gelockt. (telespiegel-News vom 30.10.2013)

Zur Zeit gehen die Betrüger sogar noch einen Schritt weiter. Manche Internetnutzer erhielten Emails, die angeblich von ihrem Kreditinstitut stammen und sie dazu auffordern, ihre Telefonnummer auf einer bestimmten Internetseite einzugeben. Kurz danach bekamen die Opfer einen Anruf. Die Anrufer, die sich als Bankangestellte ausgeben, fordern ihre Opfer auf, ihnen eine Transaktionsnummer (TAN) zu nennen, angeblich weil das System für das SEPA-Verfahren „synchronisiert“ werden müsse. Die erbeutete TAN nutzen die Betrüger, um Geld von dem Konto ihres Opfers auf ihr eigenes zu überweisen. Dieses Geld zurück zu erhalten, ist den Opfern kaum möglich.

Institute wie Banken und Sparkassen werden ihre Kunden keine Informationen über die SEPA-Umstellung per Email zukommen lassen und sie nicht telefonisch oder auf einer Internetseite zu einer derartigen Angabe von sensiblen Daten auffordern, erklären Verbraucherschützer Brandes. Solche Emails und Anfragen sollten ignoriert werden, raten sie. Im Zweifel ist es ratsam, sich persönlich und direkt mit dem eigenen Kreditinstitut in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen

Kostenlose Emailadresse

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]