5 Millionen Euro von 65.000 Geschädigten – Mumaßliche Abofallen-Betreiber inhaftiert

Rechnung und Inkassoforderung von Abofalle im Internet

Die meisten Geschädigten gaben an, dass sie auf den Internetseiten keinen Kostenhinweis gesehen hatten. Dennoch erhielten sie von dem Betreiber der Internetseiten Rechnungen, später auch teilweise Inkassoaufforderungen. Darin forderten die Betreiber 60,- € bis 80,- € für ein angeblich abgeschlossenes Abonnement. Seit Ende 2008 wurde über diese Abofallen abgezockt, es soll ein Gesamtschaden von rund fünf Millionen Euro entstanden sein. Etwa 65.000 Internetnutzer hatten die Rechnung bezahlt. Die Betreiber der Abo-Fallen boten auf ihren Internetseiten Software zum Download an, die eigentlich kostenfrei erhältlich ist. Wer sich auf den Internetseiten anmeldete, sollte aber offensichtlich ohne einen vorherigen, konkreten Hinweis auf eine Kostenpflichtigkeit ein Abo untergeschoben bekommen. Ein solches Vorgehen haben bereits diverse deutsche Gerichte als Betrug bezeichnet.

Seit Mitte 2009 erstatteten mehrere tausend Geschädigte Anzeige bei den Staatsanwaltschaften. Beamte des Landeskriminalamtes für Computerkriminalität und Urheberrechtsverletzungen haben nun zusammen mit der Staatsanwaltschaft Hamburg zugeschlagen und durchsuchten Räumlichkeiten in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Würzburg, Süderlügum und Lüneburg. Sie vollstreckten 70 Beschlüsse und zwei Haftbefehle gegen einen 27-jährigen Lüneburger und einen weiteren, 30-jährigen Hauptbeschuldigten. Außerdem wurden 1,5 Millionen Euro und Beweismaterial sichergestellt.

Die mutmaßlichen Abofallen-Betreiber hatten sechs Strohleute als Geschäftsführer eingesetzt. Für die Abo-Fallen betrieben sie neun Firmen mit Sitz in Hamburg und Lüneburg, die arbeitsteilig agierten. Um der Justiz ihre Arbeit und den Geschädigten die Durchsetzung ihrer Ansprüche zu erschweren, schlossen sie die Firmen, Konten und Büroräume schon nach kurzer Zeit wieder. Die inhaftierten Beschuldigten werden des gewerbsmäßiger Betrug und der Urheberrechtsverletzung verdächtigt. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes dauern noch an.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]