Urteil BGH

Urteil des BGH

Lehrerbewertung im Internet zulässig

Während Schüler ihre Meinungen über Lehrer bis vor einigen Jahren noch auf dem Pausenhof ausgetauscht haben, bietet das Internet nun diverse Plattformen, auf denen sie das ganz öffentlich, aber völlig anonym tun können. Das Portal […]

Urteil - Keinen Porsche für 5,50 Euro bei eBay ersteigert

Urteil

Keinen Porsche für 5,50 Euro bei eBay ersteigert

Ein Verkäufer bot einen Porsche in einer Auktion bei eBay an. Doch er beendete die Auktion nach wenigen Minuten wegen eines Irrtums. Es hatte jedoch bereits ein Käufer geboten und der forderte nun die Herausgabe des Fahrzeugs für den Kaufpreis von 5,50 € bzw. Schadensersatz.. […]

Über 8.500 gefälschte Windows-CDs - Händler zu Haftstrafe und Geldstrafe verurteilt

Über 8.500 gefälschte Windows-CDs

Händler zu Haftstrafe und Geldstrafe verurteilt

Durch illegale Software-Kopien entsteht jährlich ein Schaden von vermutlich mehreren Milliarden Euro. Es ist also nicht verwunderlich, dass die geschädigten Unternehmen gegen Raubkopien, auch Schwarzkopien genannt, vorgehen. Das dürfen sie mit Recht, das Kopieren und […]

Urteil Europäischer Gerichtshof Vorratsdatenspeicherung

Europäischer Gerichtshof

Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist rechtmässig

Die Vorratsdatenspeicherung ist nicht nur in Deutschland umstritten. Dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe liegen mehrere Klagen vor. Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet die Internet– und Telefonanbieter zur Speicherung der Verbindungsdaten ihrer Kunden für mindestens sechs Monate. […]

Bitstromzugang Urteil

Vor Gericht

Dt. Telekom erringt Sieg gegen Bundesnetzagentur

Die Dt. Telekom hatte sich gegen eine Vorgabe der Bundesnetzagentur gewandt. Anlass war die Verfügung der Bundesnetzagentur, den DSL-Anschluss unabhängig von einem Telefonanschluss des Unternehmens zur Verfügung zu stellen. Durch diesen sogenannten Bitstromzugang ist es […]

Urteil Internet-by-Call Preiserhöhung Wucher

Urteil

Internet-by-Call Preiserhöhung kann Wucher sein

Ein Internet-by-Call Nutzer verwendete einen Tarif, den er im Router hinterlegt hatte. Der Anbieter nahm eine drastische Preiserhöhung vor. Das fiel dem Kunden aber erst in der Telefonrechnung auf. Er zahlte nicht, Bussek und Mengede verklagte ihn, aber das Amtsgericht Flensburg gab ihm Recht. […]

Zu hoher Mietpreis für Letzte Meile - Gericht gab Dt. Telekom-Wettbewerbern Recht

Zu hoher Mietpreis für Letzte Meile

Gericht gab Dt. Telekom-Wettbewerbern Recht

Als `Letzte Meile´ wird der letzte Abschnitt der Telefonleitung bezeichnet, das direkt zum Kunden führt. Die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), so ihr richtiger Name, ist hierzulande in dem Besitz der Dt. Telekom. Die Wettbewerber des Unternehmens müssen […]

Urteil - IP-Adressen sind keine personenbezogenen Daten

Urteil

IP-Adressen sind keine personenbezogenen Daten

Die IP-Adresse ist die Telefonnummer eines Computers im Internet. Üblicherweise bekommen Internetnutzer eine dynamische IP-Adresse von ihrem Internet Provider zugeteilt. Diese Ziffernfolge wird seinem Anschluss nur für eine gewisse Zeit zugeteilt, nämlich solange, bis er […]

Über Urteil

Die Gerichtsentscheidungen aus dem Bereich der Telekommunikation betreffen zahlreiche Themen. Häufig geht es in den Urteilen darum, was Anbieter oder Nutzer dürfen oder welche Vorgaben erfüllt werden müssen. Ein Urteilsspruch zu diesen Themen war aber nicht nur von deutschen Gerichten wie dem Bundesgerichtshof (BGH) nötig, auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte bereits einige Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen