Urteil – Mithörer eines Telefonats kann als Zeuge vernommen werden

Urteil - Mithörer eines Telefonats kann als Zeuge vernommen werden

Eine Arbeitnehmerin war Angestellte einer Zeitarbeitsfirma. Sie war arbeitsunfähig, als die Personaldisponentin der Firma sie angeblich anrief und ihr telefonisch mitteilte, dass sie die Kündigung zu erwarten hätte, wenn sie nicht trotz ihrer Arbeitsunfähigkeit zur Arbeit erscheine. Später wurde die Arbeitnehmerin innerhalb der sechsmonatigen Probezeit gekündigt. Die Arbeitnehmerin hielt die Kündigung für sittenwidrig und klagte dagegen. Sie machte geltend, dass eine zu dem Zeitpunkt des besagten Anrufs anwesende Freundin das Telefonat mitangehört habe, und zwar ohne ihr Wissen. Diese Freundin könne die Richtigkeit ihrer Aussage bezeugen.

Das Arbeitsgericht Regensburg (12. Juli 2007, Az: 8 Ca 815/06 L) hatte die Personaldisponentin der Firma vernommen. Für die Aussage der Freundin sah es ein Beweisverwertungsverbot. Die Klage wurde abgewiesen. Auch das Landesarbeitsgericht (Landesarbeitsgericht München, 3. Kammer, 24. Januar 2008, Az: 3 Sa 800/07) hat die Berufung der Arbeitnehmerin zurückgewiesen. Doch das Bundesarbeitsgericht sah den Sachverhalt differenzierter.

Wenn die Aussage der Arbeitnehmerin stimme, dann sei die Kündigung eine unzulässige Maßregelung, urteilte das Gericht. Die Vernehmung der Freundin hätte nur unterlassen werden dürfen, wenn die Arbeitnehmerin ihr zielgerichtet ermöglicht hat, das Telefonat heimlich mitzuhören. Das verletzt nämlich das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners und das hat zur Folge, dass der Mithörer nicht als Zeuge vernommen werden darf. Wenn die Arbeitnehmerin jedoch nichts dazu beigetragen hat, dass ihre Freundin das Telefonat mithört, bestehe kein Beweisverwertungsverbot und ihre Aussage müsse zugelassen werden.

Bundesarbeitsgericht, Aktz. 6 AZR 189/08 vom 23.04.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Festnetz – Übersicht
Festnetz Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]