Urteil – Internetportal für Sexauktion muss Namen möglicher Väter preisgeben

Urteil Sexauktion Vaterschaft

Vor Gericht trafen sich die Nutzerin und die Betreiberin eines sehr speziellen Internetportals. Über dieses Portal können Dienste ersteigert werden. Jedoch handelt es sich dabei nicht um Renovierungsarbeiten oder einen Haarschnitt. Es werden dort sexuelle Dienste angeboten. Eine Frau, die sich dort mehrmals hatte ersteigern lassen, klagte gegen das Portal. Einer ihrer Käufer hatte sie nämlich geschwängert und nun wollte die Frau die Identität der mutmaßlichen Väter ihres ungeborenen Kindes klären. Von denen kannte sie nämlich nur den Nicknamen, also den Alias und die Emailadresse.

Zunächst stellten die Richter fest, dass der Auktionsvertrag `unter Berücksichtigung der liberalisierten Auffassungen´ nicht sittenwidrig und deshalb nicht nichtig sei. Die Verpflichtung zur Auskunftserteilung der Betreiberin des Portals ergebe sich aus dem Auktionsvertrag. Bei dessen Zustandekommen und Vollzug könne eine mögliche Schwangerschaft von vornherein nicht ausgeschlossen werden.

Die Anspruch auf Auskunftserteilung des noch ungeborenen Kindes, von der Klägerin geltend gemacht, stehe über dem Geheimhaltungsinteresse der auktionsteilnehmenden Männer. Zudem lasse die AGB des Portals eine solche Weitergabe ausdrücklich zu. Dort stand, dass die Daten im Einzelfall bei berechtigtem Interesse, zum Beispiel zur Einleitung zivilrechtlicher Schritte, an Dritte übermittelt werden dürfen. Und das Interesse des Kindes, an der Feststellung der Vaterschaft und an Unterhaltszahlungen des Vaters ein berechtigtes Interesse. Den Einwand der Betreiberin, die Nutzerin hätte bei dem Treffen die Namen der Auktionsteilnehmer selber erfragen können, wies das Gericht zurück. Bei Begegnungen dieser Art sei es in aller Regel gerade nicht üblich, persönliche Daten auszutauschen. Zudem dürfe sich das Versäumnis der Frau nicht zum Nachteil des noch ungeborenen Kindes auswirken.

Landgericht Stuttgart, Aktz. 8 O 357/07 vom 11.01.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]