„Navigieren im Netz“ ist ein umfassender Leitfaden für jeden, der das Internet sicher und effizient nutzen möchte. Er führt sowohl Neulinge als auch erfahrene Nutzer durch die vielseitige Welt des Internets. Dieser Ratgeber behandelt eine breite Themenpalette, von den Grundlagen der Internetverbindung über die Nutzung verschiedener Browser und Suchmaschinen bis hin zur Online-Sicherheit und zum Datenschutz. Mit seiner Hilfe kann das Potenzial des Internets voll ausgeschöpft, ohne dabei die Risiken aus den Augen zu verlieren.

Breitband von morgen: Welche Rolle spielt FTTH im digitalen Zuhause der Zukunft
Das eigene Zuhause digital zu gestalten ist heute einfacher denn je – die Basis dafür legt das Glasfaser-Internet. Wir klären, welche Rolle FTTH-Anschlüsse in der Zukunft spielen und warum leistungsstarkes Internet so wichtig ist. […]

WiMAX Internet war keine echte DSL-Alternative
Auch wenn DSL zu der meistgenutzten Art der Internetverbindung gehört, werden immer wieder Alternativen entwickelt, die es ermöglichen, ohne DSL-Anschluss im World Wide Web zu surfen.

DSL-Alternative Stromleitung – Internet aus der Steckdose
Strom bietet auch eine Möglichkeit des Datenverkehrs. Bekannt als Powerline Konzept oder Digital Powerline (DPL) ist es in einigen Orten Deutschlands als Pilotprojekt gestartet. Euphorisch wurde das Programm begrüßt, doch technische Probleme, wie z. B. […]

Wie kann man WLAN verstärken ohne zusätzliche Hardware?
Es ist ein Ärgernis, wenn die WLAN-Verbindung beispielsweise vom Router zum Laptop oder zum Smartphone nicht stabil ist. So eine Unterbrechung könnte einen Hardwaredefekt als Ursache haben. Ist dieses auszuschließen, gibt es Wege eine Verstärkung […]

Ratgeber: E-Mails in der richtigen Form
Eine E-Mail zu versenden ist schnell, unkompliziert und mit einer entsprechenden E-Mail-Adresse sogar kostenlos. Deshalb kann eine E-Mail im Web in vielen Fällen einen Brief ersetzen.

WLAN – Sicher und optimiert mit maximaler Geschwindigkeit
WLAN, auch Wireless LAN genannt, bedeutet übersetzt kabelloses lokales Netzwerk (Wireless Local Area Network). Es ist eine Gruppe von Geräten, die statt mit einem Kabel per Funk-Signal über die WLAN-Frequenzen miteinander verbunden sind.

Zwangstrennung beim Internet/DSL
Wer früher nachts schon einmal im Internet unterwegs war, hat womöglich festgestellt, dass der Internetzugang für einen kurzen Zeitraum unterbrochen wurde. Denn bei privaten DSL-Anschlüssen hatten früher beinahe alle Provider eine sogenannte Zwangstrennung durchgeführt.

Browser: Programme zum Navigieren durch das WWW
Das Internet ist eine Fundgrube an Informationen, Unterhaltung und Präsentationen. Die Angebote sind überwiegend, aber nicht nur, auf Webseiten und Portalen zusammengefasst.

Internet geht nicht – Die besten Tipps bei Störung & Ausfall
Wenn das Internet nicht funktioniert, sollte zunächst die eigene Hardware überprüft werden. Wenn der Fehler hier nicht gefunden wird, liegt das Problem beim Provider. […]

Das Versenden einer E-Mail ist eine wirklich geniale Erfindung. Als das Schreiben elektronischer Nachrichten aufkam (siehe Geschichte der E-Mail), war es zunächst nur für den Arbeitsalltag bestimmt.

Online-Shopping – Verhaltensregeln zum sicheren Handeln
Das neue Sofa, die heiß begehrte Kaffeemaschine, ein neuer Handyvertrag, der so seltene Sportschuh oder der moderne Drucker, dass alles und noch viel mehr ist unkompliziert im Internet beim Online-Shopping erhältlich.

Smileys und Emoticons
Die gebräuchlichsten Smileys (auch Smilies), Zeichen und ihre Bedeutung. In Chatrooms, Foren, E-Mails und Messenger & SMS begegnen sie uns, die Smileys (engl.: to smile – lächeln).

Römische Zahlen
Eine interessante Frage für die Sendung von Günther Jauch „Wer wird Millionär“ wäre, welche Zahlen wir in Deutschland verwenden?

Blitzschlag bei Fernsehen und Internet – Das sollten Sie wissen
Es brodelt kräftig in der Luft und ein Gewitter jagt das nächste – gerade in der heißen Sommerzeit treten Gewitter zahlreicher und öfter auf als in Herbst und Winter.

WLAN-Repeater: So einen besseren Empfang mit dem WLAN-Verstärker
In einem Netzwerk kommt es ab einer bestimmten Kabellänge oder im Endbereich einer WLAN-Reichweite zu einer deutlich verringerten Datenübertragung.

Aufgaben einer / eines Datenschutzbeauftragten
Seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), müssen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen und diesen ggf. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde anmelden. Kommen Unternehmen dieser Pflicht nicht nach, müssen sie mit hohen Bußgeldern rechnen. […]

DSL-Alternativen zu Internet am Telefonanschluss
Wenn an einem Telefonanschluss kein DSL verfügbar ist oder kein Telefonanschluss genutzt werden soll, können DSL-Alternativen verwendet werden, die sowohl den DSL- als auch den Telefonanschluss ersetzen.

Ratgeber: digitaler Nachlass
Das Leben ist untrennbar mit dem Tod verbunden. Obwohl die Erben und andere Angehörige eine gute Vorstellung von dem haben, was sie beim Tod eines nahen Menschen alles zu erledigen haben

WLAN-Hotspots – kostenlos
Immer mehr Städte und Unternehmen entdecken WLAN als Mittel zur Werbung. Denn wer an öffentlichen Plätzen ein kostenloses Wi-Fi bietet, lockt damit Besucher oder Kunden an.

Cloud-Computing – Mit der Wolke rechnen
Cloud-Computing, das ist die Auslagerung der Rechenlast in die „Wolke“, also in die Infrastruktur außerhalb der eigenen Ressourcen.

Dauerhaft kostenlose Cloud-Dienste – Daten im Internet speichern und synchronisieren
Cloud-Dienste sind eine Alternative zu externen Festplatten und manuellen Synchronisationen. Statt lokal auf einem angeschlossen Gerät oder auf einem Teil der Computerfestplatte werden die Daten in der „Cloud„, der „(Daten-)Wolke“ gespeichert.

Datenschutz – das Recht auf Selbstauskunft im Internet
Im Laufe der Zeit sind Internetnutzer auf vielen Seiten unterwegs, bestellen in verschiedenen Shops, hinterlassen Daten in Foren und auf Social-Media-Seiten. Schnell verlieren die Nutzer die Übersicht, welche personenbezogenen Daten von welchem Anbieter gespeichert werden. […]

Gratisangebote – kostenlose Internetdienste
Gratisangebote im Internet bieten häufig einen erheblichen Mehrwert und schonen dabei den eigenen Geldbeutel.

Internetradio – hören und legal mitschneiden
Entdecke die grenzenlose Welt des Internetradios! Mit Zugang zu globalen Stationen bietet das Webradio eine enorme musikalische, kulturelle und informative Vielfalt. Erkunde neue Genres, erfahre Weltgeschehen aus verschiedenen Perspektiven und tauche ein in ein personalisiertes Hörerlebnis. […]

Internetsucht – Schmaler Grad zwischen Vergnügen und Abhängigkeit
Computer und das Internet gehören inzwischen zum Alltag, genauso wie der Umgang mit ihnen. Doch es liegt nur ein schmaler Grad zwischen dem Vergnügen der Internetnutzung und der Internetsucht.

Internet surfen im Ausland – Ratgeber
Im Urlaub oder auf Reisen im Ausland soll häufig nicht auf die Internetnutzung verzichtet werden.

Internet und Telefon per TV-Kabel – Kabel-Internet in Deutschland
Alternativ zu Telefon und Internet über das Telefonnetz bieten Kabel Internet-Anbieter einen Internetzugang und einen Telefonanschluss über das Fernsehkabel, also über den TV-Kabelanschluss an. Der Kabel-Internetzugang und -Telefonanschluss der Anbieter in Deutschland bietet mit DSL […]

Bandbreiten bzw. DSL-Geschwindigkeiten – Das kann DSL
Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit eines klassischen ISDN-Telefonanschlusses betrug 64 kBit/s. Durch die Bündelung beider Telefonkanäle konnte diese Geschwindigkeit auf 128 kBit/s verdoppelt werden.

DSL beschleunigen – Erhöhung der Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit)
Bei einer DSL-Verbindung sollen die Daten in Hochgeschwindigkeit vom Internet auf den Rechner und vom Rechner ins Netz rauschen. Doch die maximale Internet-Bandbreite wird dennoch häufig nicht erreicht.

Beratung: DSL-Vertrag oder -Anbieter wechseln
Den DSL-Vertrag oder DSL-Anbieter zu wechseln, ist im Prinzip eine einfach Angelegenheit. Der Teufel steckt aber im Detail und insbesondere unerfahrene Kunden wünschen sich eine DSL-Beratung.

DSL-Technik – Was ist das eigentlich ADSL, VDSL und FTTH?
Ein Zugang zum Internet wird üblicherweise als DSL-Anschluss bezeichnet. Diese Abkürzung bedeutet Digital Subscriber Line (digitaler Teilnehmeranschluss). Unter dieser sehr allgemeinen Bezeichnung ist jedoch nicht immer dieselbe Technik zu verstehen. DSL, ADSL, VDSL – das […]

Vectoring, DSL-Kupferleitung beschleunigen
Vectoring ist ein neues Zauberwort für schnelle Internetleitungen. Die Telekom beabsichtigt, mit dieser Technik ihr Kupferkabelnetz kostengünstig aufzurüsten und so Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s zu ermöglichen.

S-DSL der Telekom
S-DSL ist eine Alternative zu anderen DSL-Varianten. Ein Vorteil von S-DSL ist, dass die Bandbreite für den Upload genauso groß wie für den Download ist.

Glaserfaser-Internet
Ein Internetanschluss über eine Glasfaserleitung, auch Fiber-to-the-Home (FTTH) oder Fiber-to-the-Premises (FTTP) genannt, ist eine direkte Verbindung von einem Internetdienstanbieter zu einem Gebäude mittels Glasfaserkabeln. Diese Kabel bestehen aus hauchdünnen Glasfasern, die zur Datenübertragung optische Signale […]

DSL-Verfügbarkeit prüfen
Die technische Möglichkeit eines DSL-Anschlusses kann hier für jeden Ort geprüft werden.

DSL Hardware – Router & Modem für den schnellen Internetzugang
Es sind nicht mehr viele Geräte (Hardware) notwendig, um an einen schnellen Internetanschluss per DSL, Glasfaser, Kabel-Internet oder Mobilfunk online zu gehen.

Kürzel / Kurzzeichen für SMS, Chat und Messenger
Chats und Nachrichten in digitalen Medien sind oft geprägt von einer Vielzahl an Abkürzungen und Kurzzeichen, die für eine schnellere Kommunikation entwickelt wurden. Diese Kürzel (Abkürzungen) helfen dabei, Nachrichten effizienter zu gestalten und Emotionen oder […]

Mit Powerline das Internet im Haus verteilen
Die Datenübertragung per W-LAN stößt in vielen Wohnungen oder Gebäuden an eine Grenze, wenn bauliche Hindernisse die Verbindung beeinträchtigen. Eine sehr sinnvolle Alternative sind Powerline-Adapter über die Steckdose.

Sicherheit im Internet – Von Datenhandel und Computerkrankheiten
Über das Internet können mit den angeschlossenen Geräten wie Computer und mobilen Endgeräten Daten ausgetauscht werden. Das funktioniert, weil deren „Sprache“ vereinheitlicht worden ist. So können Nutzer dieselben Funktionen gebrauchen und Programme verwenden.

Gewährleistung und Garantie
Wenn bei dem Erwerb von Hardware (z.B. einem Drucker) oder Software (z.B. einem Grafikprogramm) Probleme auftreten, stellt sich für Kunden häufig die Frage, welche Rechte aus Gewährleistung oder Garantie geltend gemacht werden können.

Spam Werbemails – unerwünschte E-Mail Reklame
Sie sind längst ein riesiges Problem, weil sie Zeit, Geld und Vertrauen kosten. Viele Menschen empfinden unerwünschte Werbe-E-Mails als starke Belästigung.

Das @-Zeichen, die Funktionen
Eine E-Mail funktioniert heute nicht ohne dieses „komische“ Zeichen, das sich links oben beim „Q“ auf der Tastatur eines Computers befindet.

E-Mailserver Einstellungen: POP3, IMAP und SMTP
Um E-Mails lokal auf dem Computer zu empfangen und zu senden, kann ein E-Mailprogramm (Outlook, Thunderbird, Windows Live Mail, früher als Outlook Express bekannt etc.) verwendet werden. Darin werden die E-Mail-Server-Einstellungen für das eigene E-Mail-Konto […]

Ganz einfach E-Mails verschlüsseln
Die E-Mail ist eine Kommunikationsform, die fast jeder benutzt. Viele Menschen schreiben sogar täglich E-Mail-Nachrichten. Dabei wird die Datensicherheit immer wichtiger.

E-Mails vor dem Download sichten
Wer nicht jede E-Mail von dem Server herunterladen will, ohne vorher zu wissen, ob er sie wirklich benötigt, kann sich in seinem E-Mail-Programm zunächst nur die Betreffzeile und den Absender zeigen lassen.

Kostenlose Anti-Spam-Programme – Filter für Windows und andere Betriebssysteme
Unerwünschte Werbe-E-Mails (Spam) sind auch für private Anwender ein Ärgernis. Sie kosten Zeit und lenken von den wichtigen E-Mails ab.

Bookmarks (Favoriten bzw. Lesezeichen) aus dem Browser exportieren und importieren
Bei einem Wechsel von einem Internet-Browser zu dem anderen oder einfach, um seine Lesezeichen auch auf einem anderen Computer nutzen zu können, können die Lesezeichen eventuell in den neuen Browser importiert werden.

Spoofing – Betrug mit falscher Call-ID
Ein in den vergangenen Jahren immer mehr in den Blickpunkt geratener Begriff zu Betrugsversuchen im Internet ist Spoofing. Dabei wird versucht, mit einem Anruf unter einer falschen Telefonnummer an persönliche Daten des Angerufenen zu gelangen. […]

Sonderkündigungsrecht bei Internet, Festnetz und DSL
Telefon- und Internetverträge haben in der Regel eine Laufzeit von 24 Monaten, manchmal auch von 12 Monaten. Vor einem Anbieterwechsel muss der Kunde seinen Vertrag daher rechtzeitig kündigen.

Buchstabieralphabet, Telefonalphabet, Funkalphabet
Um Namen oder Worte verständlich zu buchstabieren, ist ein Buchstabieralphabet (Telefonalphabet, Funkalphabet) dienlich. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und ist wegen seines Standards für jedermann verständlich.
- Sicherheit, Vorbeugung und Hilfe – so wird der Internetzugang sicher
- Internetanschluss
- Gerichtsurteile Internet
- Prepaid Vergleich – günstige Gespräche mit dem Handy
- Handyvertrag – ein erhebliches Sparpotential bietet ein aktueller Vergleich