AOL eMails – Über Outlook verschicken und empfangen

AOL eMails - Über Outlook verschicken und empfangen

eMails können nun auch mit einem externen eMailprogramm aus AOL-Postfächern abgerufen werden. Mit solchen eMailprogrammen, Software wie Outlook oder Eudora, können eMails aus mehreren Postfächern auf den eigenen Computer gesammelt und zentral verwaltet werden. Bisher war lediglich die Nutzung der AOL-eigenen Plattform und Software für das Versenden und Empfangen von eMails über AOL vorgesehen.

Als für die Übertragung zuständiges Protokoll wird die POP3-Weiterentwicklung IMAP genutzt, mit dem neuere eMailprogramme arbeiten können. Der Abruf über einen POP3-Zugang ist nicht möglich.

Um den Zugang einzurichten, wird in der Kontoverwaltung des eMailprogramms die Adresse „imap.de.aol.com„ als Posteingangsserver (IMAP) eingegeben. Der Postausgangsserver (SMTP) ist „smtp.de.aol.com„. Die Option „Server erfordert Audentifizierung„ muss aktiviert werden. Der Benutzername/eMailadresse und das Kennwort sind Ihre als AOL-Zugangsdaten bekannten Eingaben.

Übrigens kann das AOL-Postfach auch mit einer Internet-Verbindung über einen anderen Anbieter als AOL ohne weitere Kosten genutzt werden.

Weitere Informationen

Kostenloses Emailpostfach
Emailpostfach Server Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]