AOL eMails – Über Outlook verschicken und empfangen

AOL eMails - Über Outlook verschicken und empfangen

eMails können nun auch mit einem externen eMailprogramm aus AOL-Postfächern abgerufen werden. Mit solchen eMailprogrammen, Software wie Outlook oder Eudora, können eMails aus mehreren Postfächern auf den eigenen Computer gesammelt und zentral verwaltet werden. Bisher war lediglich die Nutzung der AOL-eigenen Plattform und Software für das Versenden und Empfangen von eMails über AOL vorgesehen.

Als für die Übertragung zuständiges Protokoll wird die POP3-Weiterentwicklung IMAP genutzt, mit dem neuere eMailprogramme arbeiten können. Der Abruf über einen POP3-Zugang ist nicht möglich.

Um den Zugang einzurichten, wird in der Kontoverwaltung des eMailprogramms die Adresse „imap.de.aol.com„ als Posteingangsserver (IMAP) eingegeben. Der Postausgangsserver (SMTP) ist „smtp.de.aol.com„. Die Option „Server erfordert Audentifizierung„ muss aktiviert werden. Der Benutzername/eMailadresse und das Kennwort sind Ihre als AOL-Zugangsdaten bekannten Eingaben.

Übrigens kann das AOL-Postfach auch mit einer Internet-Verbindung über einen anderen Anbieter als AOL ohne weitere Kosten genutzt werden.

Weitere Informationen

Kostenloses Emailpostfach
Emailpostfach Server Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]