Klingeltöne über 0190-Nummer – Höchstens drei Euro

Klingeltöne über 0190-Nummer - Höchstens drei Euro

Laut einem Urteil des Hamburger Landgerichts vom 14.05.2003 dürfen Klingeltöne, die in Jugendzeitschriften beworben und über eine 0190-Nummer bestellt werden, höchstens 3,- € kosten (Az. 312 O 845/01).

Die Angabe des Minutenpreises von 1,86 € reiche nicht aus, schließlich können bei ungeübten Nutzern und langsamen Downloads die tatsächlichen Kosten wesentlich höher sein. Daher wurde eine Anzeige für Handy-Klingeltöne, die weder den Gesamtpreis noch die Gesamtdauer des Downloads auf das Handy angab, verboten.

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat diese Entscheidung nun bestätigt (Az. 5 U 97/02). Die Regelung gilt allerdings nur für Anbieter, die Mitglied der Freiwilligen Selbstkontrolle Mehrwertdienste e.V. (FST) sind. Diese verpflichten sich nämlich freiwillig, Minderjährigen keine Dienste anzubieten, die mehr als 3,- € je Anruf kosten.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Handy
Handytarif
Sonderrufnummern

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]