sbq – Viel SMS für wenige Cent und kostenlos surfen mit XXL

sbq - Viel SMS für wenige Cent und kostenlos surfen mit XXL

Heute hat der Internetdienst sbq.de einen SMS-Versand präsentiert, der es in sich hat. Ob in ein deutsches, schweizer- oder österreichisches Handynetz, Kurznachrichten können dort ohne Werbeanhang und mit eigener Nummer oder Namen gekennzeichnet für je 7 Cent verschickt werden. Gegenüber den oft nervenaufreibenden Versandprozessen und unsicheren Datennutzungen bei Gratis-SMS-Diensten und den Preisen der Mobilfunkanbieter hat dieser Versand klare Vorteile: Nachrichten von bis zu 916 Zeichen lassen sich als aneinander gekettete SMS verschicken, abgehende SMS werden gespeichert. Ein eigenes Adressbuch ermöglicht die Angabe unendlich vieler Kontakte und so die bequeme Wahl der Empfängernummer.Gut zu wissen ist, dass Kundendaten garantiert nicht an Dritte weitergegeben werden. In Kürze sollen Kurznachrichten auch per Terminversand ausgeliefert werden können. Zudem findet der User dort dann passende Sprüche für jede Gelegenheit zum Versand auf ein Handy.

Der Anbieter von XXL-Einwahlnummern hat neben dem SMS-Dienst noch etwas Neues für seine User: Die Anzahl der Einwahlports wurden wieder einmal verdoppelt und der Komfort ausgebaut. Trotz der umfangreichen Aufstockung plant sbq für den Herbst noch einmal weitere Kapazitäten nachzulegen. An Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen können Nutzer des XXL-Tarifs kostenlos in ganz Deutschland telefonieren und so über Orts-Einwahlnummern auch kostenlos analog oder mit ISDN surfen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]