FreeMail von Web.de – Email-Abruf über POP3 nur noch alle 15 Minuten

FreeMail von Web.de - Email-Abruf über POP3 nur noch alle 15 Minuten

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr eMailprogramm wie gewohnt alle fünf Minuten im Hintergrund Ihr Emailpostfach abruft und dabei eine Fehlermeldung in Bezug auf Ihre Adresse bei Web.de erscheint. Dann benutzen Sie einen POP3-Zugang, also das „Post Office Protocol„, ein Protokoll zum Übertragen und Lagern von eMails im Internet.

Der Anbieter kostenloser eMailpostfächer beschränkte die Abrufintervalle auf 15 Minuten bei Abruf über den POP3-Server. Web.deClub-Mitglieder dürfen ihr Postfach alle 10 Minuten über POP3 kontaktieren.

Alternativ steht ein Zugang über IMAP (Internet Message Access Protocol) zur Verfügung. Dieses Protokoll ist die Weiterentwicklung des POP3 und erlaubt eine ständige Verbindung zum Server. Eine sehr verständliche Anleitung zum Erstellen eines IMAP-Kontos ist auf der Featureliste von Web zu finden.

Weitere Informationen

Emailserver POP3 und IMAP Einstellungen
Internetgebühren
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]