Unberechtigte eBay-Übernahme – Täter aufgespürt

Unberechtigte eBay-Übernahme - Täter aufgespürt

Am vergangenen Wochenende war die Domain ebay.de kurzfristig in privater Hand. Ein bis vor kurzem Unbekannter hatte die Seite des Online-Auktionshauses eBay unberechtigterweise in Besitz genommen (News vom 29.08.04). Sie war ihm auf seinen Antrag hin von der DENIC übertragen worden, jedoch ohne die Zustimmung von eBay. Der Hacker leitete die Website auf einen anderen Internet-Dienstleister um, sodass eBay vorübergehend nicht erreichbar war. Nun, wenige Tage später, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mit, dass der Täter ausfindig gemacht werden konnte.

Der 19-jährige Schüler aus Niedersachsen sei kein „absoluter Computer-Freak“, sagte ein LKA-Sprecher. Der junge Mann sage aus, er sei zufällig auf Seiten gestoßen, die einen Domain-Umzug erläuterten und habe diesen Umzug aus Spaß für google.de, web.de, amazon.de und ebay.de beantragt. Er sei sehr verwundert gewesen, als er die Nachricht bekam, dass er der neue Besitzer der Internet-Adresse ebay.de sei.

„Er hat alles zugegeben und gesagt, dass er keinen Schaden anrichten wollte“, sagte der LKA-Sprecher. Beamte des Landeskriminalamtes hatten zuvor das Elternhaus des Schülers durchsucht und die Festplatte seines Computers beschlagnahmt. Es wird wegen des Ausspähens von Daten und des Verdachts der Computer-Sabotage gegen ihn ermittelt. Das Internet-Auktionshaus eBay hat betont, dass die sensiblen Daten der Kunden nicht gefährdet waren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]