Stimmabgabe per Telefon – Fernsehsender verdienen Millionen

Stimmabgabe per Telefon - Fernsehsender verdienen Millionen

„Wie heißt die abgebildete Schauspielerin?„, Was halten Sie von der Hundesteuer?„, „Gewinnen Sie, indem Sie uns folgende Frage beantworten…„, solche oder ähnliche Aufforderungen hören Fernsehzuschauer immer öfter. Gewinnspiele und Abstimmungen per Telefon sind insbesondere für Privatsender zu einer alternativen Einnahmequelle geworden. Die interaktive Stimmabgabe, etwa über 0190- oder 01379-Rufnummer kostet jedoch oft mehr als 50 Cent pro Einheit (noch teurer ist ein Anruf vom Handy!) und die Sender erreichen mit den Anrufen der Zuschauer Millionenumsätze. Der Münchner Privatsender „Neun Live„ finanziert sich ausschließliche von den Anrufen seiner Zuschauer. Die telefonische Teilnahme an einer Quizsendung kostet die Anrufer 49 Cent je Telefoneinheit. Im vergangenen Jahr hat der Sender nach eigenen Angaben mit 130 Millionen gebührenpflichtigen Anrufen 60 Millionen € Umsatz gemacht, der Gewinn beträgt 15 Millionen €.

Mit Gewinnspielen, SMS TV Chats. Abstimmungen und Kandidaten-Hotlines verdienen Privatsender wie RTL und Sat.1 ebenfalls große Summen. „Es handelt sich um ein florierendes Geschäft und dieser Markt wächst.„, sagte eine Sprecherin von RTL New Media und verwies auf die Tatsache, dass ein Anruf für den Zuschauer billiger sei als eine Postkarte.

Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, die sich im Gegensatz zu den privaten Sendern über Gebühren finanzieren, haben den Trend erkannt. Sie bieten Abstimmungen, Gewinnhotlines und Faxabrufe, die zwischen 12 und 62 Cent kosten. Wie hoch der Gewinn sei, könne man nicht sagen, teilte ein ARD-Sprecher mit. Mit dem Geld werde der Aufwand gedeckt und Überschüsse kämen dem Programm zugute.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]