Stimmabgabe per Telefon – Fernsehsender verdienen Millionen

Stimmabgabe per Telefon - Fernsehsender verdienen Millionen

„Wie heißt die abgebildete Schauspielerin?„, Was halten Sie von der Hundesteuer?„, „Gewinnen Sie, indem Sie uns folgende Frage beantworten…„, solche oder ähnliche Aufforderungen hören Fernsehzuschauer immer öfter. Gewinnspiele und Abstimmungen per Telefon sind insbesondere für Privatsender zu einer alternativen Einnahmequelle geworden. Die interaktive Stimmabgabe, etwa über 0190- oder 01379-Rufnummer kostet jedoch oft mehr als 50 Cent pro Einheit (noch teurer ist ein Anruf vom Handy!) und die Sender erreichen mit den Anrufen der Zuschauer Millionenumsätze. Der Münchner Privatsender „Neun Live„ finanziert sich ausschließliche von den Anrufen seiner Zuschauer. Die telefonische Teilnahme an einer Quizsendung kostet die Anrufer 49 Cent je Telefoneinheit. Im vergangenen Jahr hat der Sender nach eigenen Angaben mit 130 Millionen gebührenpflichtigen Anrufen 60 Millionen € Umsatz gemacht, der Gewinn beträgt 15 Millionen €.

Mit Gewinnspielen, SMS TV Chats. Abstimmungen und Kandidaten-Hotlines verdienen Privatsender wie RTL und Sat.1 ebenfalls große Summen. „Es handelt sich um ein florierendes Geschäft und dieser Markt wächst.„, sagte eine Sprecherin von RTL New Media und verwies auf die Tatsache, dass ein Anruf für den Zuschauer billiger sei als eine Postkarte.

Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, die sich im Gegensatz zu den privaten Sendern über Gebühren finanzieren, haben den Trend erkannt. Sie bieten Abstimmungen, Gewinnhotlines und Faxabrufe, die zwischen 12 und 62 Cent kosten. Wie hoch der Gewinn sei, könne man nicht sagen, teilte ein ARD-Sprecher mit. Mit dem Geld werde der Aufwand gedeckt und Überschüsse kämen dem Programm zugute.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]