Verlust des Handys – Kostenloser Missbrauchsschutz von Vodafone

Verlust des Handys - Kostenloser Missbrauchsschutz von Vodafone

Wenn das Handy verloren oder gestohlen wurde, muss schnell gehandelt werden. Denn Unbefugte können mit dem Gerät hohe Kosten verursachen. Deshalb sollte ein Anruf bei dem Mobilfunk-Anbieter die erste Handlung sein. Das Unternehmen kann die SIM-Karte sperren, sodass mit dem Anschluss keine Verbindungen mehr möglich sind, die Handy-Rechnung also nicht belastet wird und die darauf befindlichen Daten nicht mehr abrufbar sind. Kunden des Netzbetreibers Vodafone haben außerdem die Möglichkeit, ihr verschwundenes Gerät für Telefonate in dem deutschen Vodafone-Netz zu sperren. Dadurch wird verhindert, dass das Mobilfunkgerät mit einer anderen SIM-Karte betrieben wird. Der Netzbetreiber stellt diesen kostenlosen Service bereits seit März 2004 zur Verfügung (News vom 21.03.2004), nun ist er bundesweit verfügbar.

Ist das Handy abhanden gekommen, können Vertragskunden des Unternehmens den Verlust unter der Rufnummer 0800/1721212 melden, Guthabenkunden (Prepaid) wählen die Nummer 0172/22911. Kunden, die ihren Mobilfunk-Vertrag über einen Service-Provider abgeschlossen haben, können teilnehmen, wenn dieser den Dienst anbietet. Die IMEI-Nummer des Gerätes, eine individuelle Gerätenummer, die zum Beispiel auf dem Typenschild unterhalb des Handy Akkus zu finden ist, wird von dem Kunden erfragt und in einer Sperrdatei erfasst. Danach sind Gespräche in dem deutschen Vodafone-Netz und in den Netzen, die an die Sperrdatei angeschlossen sind, mit dem Gerät nicht mehr möglich. Vodafone ist zur Zeit der einzige deutsche Netzbetreiber, der diesen Dienst anbietet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]