Telefonieren mit Arcor – Inklusivminuten für alle Telefonkunden und Preissenkungen an Arcor-Anschlüssen

Telefonieren mit Arcor - Inklusivminuten für alle Telefonkunden und Preissenkungen an Arcor-Anschlüssen

Auch an einem Telefonanschluss der Deutschen Telekom, kann für Telefonate ein Arcor-Tarif genutzt werden. Die sogenannte Preselection (feste Voreinstellung) erfolgt nach einer Anmeldung bei dem Preselection-Anbieter. Danach wird noch immer der Anschluss der Deutschen Telekom AG verwendet und auch die Abrechnung erfolgt weiterhin über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom, die Gespräche werden aber über den Preselection-Anbieter geführt. Seit heute bietet Arcor neue Preselection-Tarife an.

Für monatlich 19,95 € kann innerhalb des deutschen Festnetzes 1500 Minuten, also 25 Stunden ohne weitere Kosten telefoniert werden (ausgenommen Sonderrufnummern). Pro Gesprächsminute zahlt der Kunde für Orts- und Ferngespräche damit theoretisch 1,33 Cent. Nach Verbrauch der Inklusivminuten fallen pro weitere Gesprächsminute 3 Cent an. Telefonate in die deutschen D- und E-Mobilfunknetze kosten 18,5 Cent pro Minute, Verbindungen in das Ausland sind ab 4,5 Cent pro Minute möglich. Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs Arcor Preselection telefon flat beträgt 12 Monate.

Arcor bietet ebenfalls seit heute einen weiteren Preselection-Tarif an, in dem Freiminuten enthalten sind. Der Tarif Arcor Preselection free kostet monatlich 4,95 € und beinhaltet 333 Inklusivminuten, die für Orts- und Ferngespräche in dem deutschen Festnetz verwendet werden können (ausgenommen Sonderrufnummern). Das ergibt einen theoretischen Minutenpreis von 1,49 Cent. Für darüber hinausgehende Gesprächsminuten fallen ebenfalls 3 Cent an. Gespräche mit Mobilfunk-Teilnehmern in den D- und E-Netzen kosten 23,9 Cent pro Minute, Telefonate in das Ausland sind ab 8 Cent zu führen. Auch für dieses Tarifmodell gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.

In dem Arcor-Preselection-Tarif Arcor Preselection weekend sind Preisveränderungen vorgenommen worden. Der Tarif ist nach wie vor mit einer Grundgebühr in Höhe von 6,95 € pro Monat erhältlich und ermöglicht Telefonate innerhalb des deutschen Festnetzes an Wochenenden und bundeseinheitlichen Feiertagen ohne weitere Kosten (ausgenommen Sonderrufnummern). In der übrigen Zeit fallen für diese Gespräche 3 Cent pro Minute an. Telefonate in die D- und E-Mobilfunknetze kosten 18,5 Cent, bisher wurden dafür 23 Cent pro Minute berechnet. Auslandsgespräche sind ab 4,5 Cent möglich. Die Mindestvertragslaufzeit für Arcor Preselection weekend beträgt ebenfalls 12 Monate.

Kunden, die über einen ISDN-Anschluss von Arcor verfügen, können seit heute von Preissenkungen profitieren. In dem Arcor ISDN-Standardtarif wurden für Telefonate in der Hauptzeit, also werktags zwischen 7 und 18 Uhr, bisher 4,5 Cent pro Minute berechnet. Der Minutenpreis wurde heute auf 3,5 Cent reduziert. In den Optionstarifen Arcor ISDN telefon flat und Arcor ISDN weekend sind ebenfalls Preissenkungen zu verzeichnen. Verbindungen mit Teilnehmern in den deutschen Mobilfunknetzen kosteten bisher 23 Cent pro Minute, jetzt kann mit diesen Gesprächspartnern für 18,5 Cent telefoniert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]