Deutsche Telekom will eigenen Service verbessern – Neue Rechnungen und andere Änderungen

Deutsche Telekom will eigenen Service verbessern - Neue Rechnungen und andere Änderungen

Die etwa 40 Millionen Kunden der Deutschen Telekom sollen es künftig einfacher haben, die in ihrer monatlichen Festnetz-Rechnung aufgeführten Posten zuzuordnen. Nach Informationen der Zeitung Die Welt sollen bis spätestens Anfang nächsten Jahres neue Monatsrechnungen eingeführt werden. Auch in anderen Bereichen will die Deutsche Telekom Änderungen vornehmen, um den eigenen Service zu verbessern.

Wenn ein Kunde an dem Telefonanschluss der Deutschen Telekom Anrufe über einen anderen Netzbetreiber tätigt, zum Beispiel per Call-by-Call, oder auch bei Telefonaten über eine Servicerufnummer, werden diese Entgelte in der Telefonrechnung der Deutschen Telekom aufgeführt und auch über sie eingezogen. Zukünftig sollen sowohl die Rechnungsposten der Konkurrenten als auch die der Deutschen Telekom in den Telefonrechnungen klarer formuliert werden.

Das Ziel soll sein, deutlicher zu machen, welche Leistung von der Deutschen Telekom erbracht wurde und welche nicht. Denn die Mitarbeiter der Telekom-Beschwerdestelle haben oft mit Kunden zu tun, denen Leistungen von anderen Unternehmen erbracht wurden, sich aber zunächst an das sogenannte Beschwerde-Management wenden. Durch den erhöhten Aufwand, seien die Leitungen der Service-Hotlines häufig überlastet und Kunden müssten lange warten, um mit einem Service-Mitarbeiter sprechen zu können. Durch die höhere Transparenz innerhalb der neuen Telefonrechnungen soll sich der Kunde besser zurechtfinden und die Service-Hotlines der Deutschen Telekom entlastet werden.

Auch in anderen Bereichen wolle die Deutsche Telekom ihren Service verbessern, berichtet Die Welt. Bisher erhielten Kunden von der Entstörungsstelle lediglich die Terminangabe „vormittags„ oder „nachmittags„, zukünftig sollen Kunden präzise Termine für die Besuche der Telekom-Mitarbeiter erhalten. Zudem will die Deutsche Telekom ihren Neukunden Anschlüsse schneller zur Verfügung stellen. Das Ziel sei „Heute beauftragt, morgen geschaltet“, sofern keine Montagearbeiten notwendig seien.

Sicherlich wird es sich auch auf die Zufriedenheit der Kunden auswirken, wenn interne Abläufe verbessert werden. So soll das Auskunftssystem in den Verkaufsläden der Deutschen Telekom (T-Punkt) vereinheitlicht werden, damit die Mitarbeiter bei ihren Beratungen nicht mehr zwischen verschiedenen EDV-Systemen hin- und herwechseln müssen. Die Abläufe in der Beschwerdestelle sollen optimiert werden. Statt verschiedene Stellen und Personen kontaktieren zu müssen, sollen die Telekom-Mitarbeiter zukünftig feste Ansprechpartner bekommen. Eine Umstellung soll ebenfalls in dem Bereich der IT sollen interne Prozesse vor allem durch den Einsatz von Informationstechnologie optimiert werden.

Weitere Informationen

Anschluss und Tarife der Deutschen Telekom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]