Deutsche Telekom will eigenen Service verbessern – Neue Rechnungen und andere Änderungen

Deutsche Telekom will eigenen Service verbessern - Neue Rechnungen und andere Änderungen

Die etwa 40 Millionen Kunden der Deutschen Telekom sollen es künftig einfacher haben, die in ihrer monatlichen Festnetz-Rechnung aufgeführten Posten zuzuordnen. Nach Informationen der Zeitung Die Welt sollen bis spätestens Anfang nächsten Jahres neue Monatsrechnungen eingeführt werden. Auch in anderen Bereichen will die Deutsche Telekom Änderungen vornehmen, um den eigenen Service zu verbessern.

Wenn ein Kunde an dem Telefonanschluss der Deutschen Telekom Anrufe über einen anderen Netzbetreiber tätigt, zum Beispiel per Call-by-Call, oder auch bei Telefonaten über eine Servicerufnummer, werden diese Entgelte in der Telefonrechnung der Deutschen Telekom aufgeführt und auch über sie eingezogen. Zukünftig sollen sowohl die Rechnungsposten der Konkurrenten als auch die der Deutschen Telekom in den Telefonrechnungen klarer formuliert werden.

Das Ziel soll sein, deutlicher zu machen, welche Leistung von der Deutschen Telekom erbracht wurde und welche nicht. Denn die Mitarbeiter der Telekom-Beschwerdestelle haben oft mit Kunden zu tun, denen Leistungen von anderen Unternehmen erbracht wurden, sich aber zunächst an das sogenannte Beschwerde-Management wenden. Durch den erhöhten Aufwand, seien die Leitungen der Service-Hotlines häufig überlastet und Kunden müssten lange warten, um mit einem Service-Mitarbeiter sprechen zu können. Durch die höhere Transparenz innerhalb der neuen Telefonrechnungen soll sich der Kunde besser zurechtfinden und die Service-Hotlines der Deutschen Telekom entlastet werden.

Auch in anderen Bereichen wolle die Deutsche Telekom ihren Service verbessern, berichtet Die Welt. Bisher erhielten Kunden von der Entstörungsstelle lediglich die Terminangabe „vormittags„ oder „nachmittags„, zukünftig sollen Kunden präzise Termine für die Besuche der Telekom-Mitarbeiter erhalten. Zudem will die Deutsche Telekom ihren Neukunden Anschlüsse schneller zur Verfügung stellen. Das Ziel sei „Heute beauftragt, morgen geschaltet“, sofern keine Montagearbeiten notwendig seien.

Sicherlich wird es sich auch auf die Zufriedenheit der Kunden auswirken, wenn interne Abläufe verbessert werden. So soll das Auskunftssystem in den Verkaufsläden der Deutschen Telekom (T-Punkt) vereinheitlicht werden, damit die Mitarbeiter bei ihren Beratungen nicht mehr zwischen verschiedenen EDV-Systemen hin- und herwechseln müssen. Die Abläufe in der Beschwerdestelle sollen optimiert werden. Statt verschiedene Stellen und Personen kontaktieren zu müssen, sollen die Telekom-Mitarbeiter zukünftig feste Ansprechpartner bekommen. Eine Umstellung soll ebenfalls in dem Bereich der IT sollen interne Prozesse vor allem durch den Einsatz von Informationstechnologie optimiert werden.

Weitere Informationen

Anschluss und Tarife der Deutschen Telekom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]