Änderungen der Tarifstruktur bei T-Online DSL – vier neue DSL-Tarife

Änderungen der Tarifstruktur bei T-Online DSL - vier neue DSL-Tarife ab Juli

Der Internetanbieter T-Online führt ab dem 4. Juli 2005 vier neue DSL-Tarife ein. Für die Zielgruppe DSL-Einsteiger wird der DSL-Zeittarif „T-Online dsl start“ für 4,95 € pro Monat angeboten, der monatlich 30 Online-Stunden beinhaltet.

Als neuer DSL-Volumentarif wird der Tarif „T-Online dsl volume“ für 9,95 € monatlich vermarktet, der 3000 MB Downloadvolumen monatlich beinhaltet.
Für 14,95 € pro Monat wird die neue DSL-Flatrate „T-Online dsl flat classic“ offeriert, die ohne Zeit- und Volumenbegrenzung mit einem T-DSL 1000 oder 2000 Anschluss genutzt werden kann.

Die DSL-Flatrate „T-Online dsl flat max“ ist mit allen DSL-Bandbreiten (T-DSL 1000 bis T-DSL 6000) kombinierbar und beinhaltet umfangreiche eMail und Sicherheitsleistungen wie beispielsweise 50 eMail-Adressen, Spamschutz und 550 MB Speicherplatz. Dafür werden dem Kunden monatlich 29,95 € in Rechnung gestellt.

Die neuen Tarife können Neukunden ab dem 4. Juli 2005 beantragen, Bestandskunden können ab diesem Tag ebenfalls auf die neuen Tarifkonditionen wechseln.
Drastisch verschlechtert hat sich hingegen die Vertragslaufzeit. Für alle neuen DSL-Tarife gilt zwar wie bisher eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten für DSL-Einsteiger, die sich aber gleich um weitere zwölf Monate verlängert, wenn der Kunde zuvor nicht gekündigt hat. Bisher verlängerten sich die T-Online DSL-Tarife nach Ablauf der Laufzeit lediglich um 6 Werktage.

Als Fazit kann man aus den neuen DSL-Tarifen ziehen, dass der Schwerpunkt bei T-Online wieder auf die Neukundengewinnung im schnell wachsenden DSL-Markt gelegt wird. Die bisherigen Tarife galten als sehr teure Angebote im DSL Preisvergleich.

Trotz der Preisanpassung an den Wettbewerb liegen die neuen T-Online Tarife im DSL Preisvergleich immer noch im oberen Bereich, zumal interessante Zusatzleistung wie Internettelefonie, die von anderen Anbieter mit sehr attraktiven Tarifen und Hardwareangeboten vermarktet werden, bei T-Online preislich sehr unattraktiv sind. Jedoch wird für viele T-Com-Kunden bei Beantragung eines DSL-Neuanschluss T-Online weiterhin erste Wahl sein, da viele DSL-Einsteiger erst mit dem DSL-Anschluss das Internet mit seinen vielen Preisvergleichsmöglichkeiten entdecken werden.

Weitere Informationen

T-Online DSL-Tarife
DSL-Wechsler Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]