Call-by-Call und Preselection über 01033 – T-Com stellt Produkte ein

Call-by-Call und Preselection über 01033 - T-Com stellt Produkte ein

Soll ein Telefonanschluss installiert werden, haben Interessenten die Wahl zwischen diversen Anbietern. Neben den Festnetz-Anschlüssen der Deutschen Telekom gibt es die Alternative, zum Beispiel Arcor oder einen lokalen Stadtnetzbetreiber mit der Einrichtung zu beauftragen. Verfügt der Kunde über einen Festnetz-Anschluss eines solchen alternativen Netzbetreibers, konnte er bisher in einigen Fällen dennoch das Telefonnetz von T-Com nutzen. Dafür müsste lediglich die Netzkennzahl von T-Com (Call-by-Call-Vorwahl 01033) Call-by-Call als Vor-Vorwahl. Bei den so zustande gekommenen Verbindungen fallen die Gesprächspreise des T-Net-Tarifs von der Deutschen Telekom an. Ab dem 1. Juli wird es diese Möglichkeit für Kunden alternativer Netzbetreiber nicht mehr geben.

Ab diesem Zeitpunkt kann das Telefonnetz von T-Com nicht mehr verwendet werden, wenn der Telefonanschluss nicht von vornherein von der Deutschen Telekom geschaltet wurde. Weil die meisten alternativen Netzbetreiber die Nutzung von Call-by-Call und Preselection jedoch generell nicht ermöglichen, sind von dieser Änderung nicht viele Kunden betroffen. Die bestehenden Kundenverhältnisse werden von T-Com zum 1. Juli 2005 gekündigt, die betroffenen Kunden werden in der nächsten Zeit von T-Com über die Einstellung der Produkte informiert.

Weitere Informationen

1&1 Tarife
Alice Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]