Mehr für´s Geld – 1&1 erweitert kostenlos zusätzliche DSL-Leistungen

Mehr für´s Geld  - 1&1 erweitert kostenlos zusätzliche DSL-Leistungen

Kunden mit einem Festnetz-Anschluss von der Deutschen Telekom, denen der Sinn nach einem DSL-Anschluss steht, haben die Wahl. Diverse Anbieter offerieren einen DSL-Anschluss als Resale-Produkt, also als Leistung der Deutschen Telekom unter eigenem Namen. Einer dieser DSL-Provider ist 1&1. Dort gibt es einen DSL-Anschluss ab monatlich 16,99 € und mit geringer oder gar keiner Einrichtungsgebühr. Die passende DSL-Flatrate zum unbegrenzten Surfen ohne Zeit und Volumenbegrenzung ist in 35 deutschen Städten für monatlich 4,99 € und in allen anderen mit DSL versorgten Gebieten Deutschlands für 9,99 € pro Monat erhältlich. Momentan bietet 1&1 zeitlich befristete Aktionen für DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler an. Aber auch um seine Bestandskunden bemüht sich der Anbieter. Die erhalten ab dem nächsten Monat mehr Leistung, ohne dafür zusätzlich etwas zahlen zu müssen. Die Vermutung liegt nah, dass auch DSL-Neukunden bald von diesen kostenlosen Leistungen profitieren werden.

Zu einem DSL-Anschluss und der DSL-Flatrate von 1&1 kann die Internettelefonie (VoIP) von 1&1 beauftragt werden. Damit sind ganz unkompliziert und besonders günstig Telefonate über den DSL-Anschluss möglich. Mit dem VoIP-Tarif Phone Flat fallen für Telefonate in das deutsche Festnetz keine Gesprächsgebühren an. Die Phone Flat kostet eine monatliche Grundgebühr von 9,99 €, eine Einrichtungsgebühr wird nicht berechnet und Kunden, die sie bereits nutzen, können ab Juni zusätzlich ohne Gesprächsgebühren auch in die Festnetze von Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien telefonieren. Auch in dem VoIP-Tarif DSL-Telefonie von 1&1, den es ohne Grundgebühr gibt, werden diese Telefonate für 1&1-Bestandskunden günstiger. Sie kosten dann nur noch einen Cent pro Minute und damit ebenso wenig wie ein Telefonat in das deutsche Festnetz. Gespräche mit Teilnehmern in den nationalen Mobilfunk-Netzen sind mit der Internettelefonie von 1&1 ab 22,9 Cent pro Minute möglich und Telefonate in die übrigen Länder sind ab 1,9 Cent pro Minute zu führen.

Wenn ein ungeschützter Computer mit dem Internet verbunden ist, dauert es durchschnittlich zehn Minuten, bis er mit einem Virus oder anderen bösartigen Dateien verseucht ist. Deshalb ist Sicherheit im Internet ein wichtiger Punkt für jeden Internet-Nutzer. Bestandskunden von 1&1 erhalten ab Juni die Sicherheitssoftware Norton Antivirus Online von Symantec kostenfrei. Die bietet umfangreichen und zuverlässigen Schutz vor Viren und bestimmten Würmern. Die Lizenz dieses Programms kostet eigentlich 1,99 € pro Monat, doch ab Juni können sich 1&1-Bestandskunden Norton Antivirus Online kostenlos dazubestellen.

Bei den üblichen DSL-Anschlüssen ist die zur Verfügung stehende Bandbreite des Upstream (Richtung Internet) geringer als die des Downstream (Richtung Nutzer). Dadurch werden Daten in das Internet weniger schnell übertragen als Daten, die aus dem Internet geladen werden. Die doppelte Bandbreite, also doppelte Geschwindigkeit für den Upstream (384 kbit/s), können Bestandskunden mit einem DSL 2000-Anschluss von 1&1 ab Juni kostenfrei bestellen. Bisher fallen dafür eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 24,99 € und 1,99 € monatliche Grundgebühr an, die dann gespart werden können.

Wenn Bestandskunden mit einem DSL-Anschluss von 1&1 Fragen zu ihrer DSL-Hardware, dem DSL-Anschluss oder ihrem DSL-Tarif haben, können sie jederzeit die technische Hotline des Providers anrufen. Bisher kostet das in den ersten vier Wochen der Vertragslaufzeit nichts, danach jedoch 99 Cent pro Gesprächsminute. Ab Juni wird 1&1-Kunden unter der Rufnummer 0900-1000415 komplett kostenlos weitergeholfen. Die Gespräche mit der technischen Hotline kosten bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz 0 Cent.

Weitere Informationen

1&1 – DSL-Anschluss und DSL-Tarife
1&1 – Internettelefonie (VoIP)

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]