eBay Express – Onlineshop im eBay Auktionshaus-Gewand

eBay Express - Onlineshop im eBay Auktionshaus-Gewand

Das Online-Auktionshaus eBay hat für manche ein bisschen seiner Faszination verloren. Anfänglich boten vor allem Privatmenschen anderen Privatleuten ihre Dachbodenfunde, zu klein gewordenen Babysachen oder überflüssige Einrichtungsgegenstände an. Es war wie ein riesiger Flohmarkt, privat kaufte von privat und der Höchstbietende erhielt den Zuschlag, was ihn meist sehr, sehr glücklich machte. Inzwischen haben viele Gewerbliche eBay als Handelsplattform entdeckt. Eine Suchanfrage bei eBay fördert zum großen Teil Angebote solcher Verkäufer zutage, oft zum Festpreis und schon längst nicht mehr mit dem Startpreis von einem Euro. Vorbei sind die Tage der gemütlichen Community, der Wettbewerb hat sich breit gemacht. eBay versucht nun anscheinend diesen Trend in andere Bahnen zu lenken und neue Geschäftswege beschreiten zu wollen. eBay Express nennt sich die neue Plattform, die äußerlich dem klassischen eBay ähnelt, aber eigentlich so ganz, ganz anders ist.

Das Prinzip des 3-2-1-meins entfällt. Die Händler bieten ausschließlich original verpackte Neuware zum Festpreis an. Doch nicht jeder kann bei eBay Express verkaufen, wichtigste Voraussetzung ist eine angemeldetes Gewerbe. Außerdem muss sich der Verkäufer strengen Regeln unterwerfen, die dem Käufer eine komplikationslose Abwicklung und guten Kundenservice garantieren soll. Der kann bei eBay Express wie in einem Onlineshop einkaufen, Ware von mehreren Händlern aussuchen und in dem Warenkorb legen. Dann wird bezahlt und zwar nicht an jeden Händler einzeln sondern als einmaliger Betrag an eBay. Das kann per Kreditkarte oder per Bezahlsystem PayPal geschehen, später auch per Lastschrifteinzug. eBay teilt das Geld dann entsprechend der Bestellung auf und gibt es an die Händler weiter. Die versenden die Ware an den Kunden, möglichst spätestens zwei Tage nachdem eBay das Geld erhalten hat.

Dem Kunden verspricht eBay neben einer Überprüfung der Händler einen kostenlosen Verkäuferschutz, der anders als bei dem eBay-Auktionshaus unabhängig von der Zahlungsart für den gesamten Kaufbetrag eintritt, falls doch einmal etwas schief geht. Der Einkauf gestaltet sich für eBay-gewohnte Käufer einfach, in Navigation und Aussehen ähnelt es sehr dem bekannten Online-Auktionshaus. Ein gesondertes Benutzerkonto muss für eBay Express nicht eingerichtet werden, es reichen die Login-Daten von eBay. Doch eBay möchte mit eBay Express ebenfalls Käufer ansprechen, die lieber die Shopvariante als die Auktionsvariante ihres Online-Einkaufs bevorzugen. Die können sich auch direkt bei eBay Express anmelden.

Die eBay International AG nennt eBay Express als eine Ergänzung zu seinem Online-Auktionshaus. Tatsächlich kann eBay Express als Shoppingportal für Schnellentschlossene dienen, die die Sicherheit und Bequemlichkeit eines Onlineshops ohne den Nervenkitzel einer Auktion erleben möchten. Mehrere tausend Verkäufer konnten sich laut Angaben von eBay bereits erfolgreich bei eBay Express registrieren und bieten nun ihre Waren vorerst nur deutschlandweit zum Kauf an. Entweder lassen die Händler bei eBay eingestellte Artikel ebenfalls bei eBay Express erscheinen oder nutzen nur eBay Express als Vertriebsweg. Und auch die parallele Nutzungsmöglichkeit für die zahlreichen eBay-Mitglieder als potenzielle Käufer trägt sicherlich zu einem einfacheren Start des neuen Portals bei. Ob eBay mit eBay Express großen Online-Shops wie Amazon Konkurrenz machen kann, wird sich zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]