Geänderte Vertragsbedingungen bei Alice DSL – Nicht in jedem Fall ohne Einrichtungsgebühr

Geänderte Vertragsbedingungen bei Alice DSL - Nicht in jedem Fall ohne Einrichtungsgebühr

Die meisten DSL Anbieter verpflichten ihre Kunden zu einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Einer der wenigen Anbieter, der bisher auf solch eine Klausel in den Vertragsbedingungen verzichtet hat, war das Hamburger Unternehmen Alice. Alice bietet ihre DSL-Anschlüsse mit einer Vertragslaufzeit von nur 4 Wochen an. Kunden haben also die Möglichkeit ihren Alice-Anschluss theoretisch bereits nach einem Monat wieder zu kündigen. Das ist ein Pluspunkt in der Flexibilität und für Kunden, die nur wenige Wochen an einem Ort verweilen.

Berichten zufolge haben bisher nicht wenige Kunden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Vielleicht ist das der Grund dafür, warum Alice Neukunden nun nicht mehr in jedem Fall die Einrichtungsgebühr schenkt. Alice-Neukunden erhalten auch weiterhin einen Vertrag ohne eine Mindestlaufzeit. Jedoch entfällt die einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 59,90 € im Rahmen der Dauerpreisaktion ab heute nur noch, wenn der Besteller mindestens 24 Monate Alice-Kunde bleibt. Bei einer vorzeitigen Kündigung wird dem Kunden der Einrichtungspreis nachträglich berechnet. Das ist sicherlich ein gutes Argument, um wechselfreudige Kunden länger zu halten. Aus der Sicht des Anbieters ist diese Maßnahme verständlich, denn die Installation eines Neuanschlusses kostet den Anbieter Geld und Mühe.

Von dieser neuen Regelung ausgenommen sind die Alice-Bestandskunden. Auch wird in extremen Situationen, wie im Todesfall des Kunden, bei schweren qualitativen Problemen an dem Kundenanschluss und bei einem Umzug des Kunden in ein nicht von Alice versorgtes Gebiet auf die Gebühr verzichtet.

Update vom 09.07.2008

Der Anbieter teilte heute mit, dass diese Regelung nicht in Kraft treten wird. Für Alice DSL wird also weiterhin keine Einrichtungsgebühr fällig, unabhängig davon, wie lange der Kunde bei dem Unternehmen Kunde bleibt. Diese Regelung ist vorerst bis zum 30.09.2008 befristet.

Weitere Informationen

DSL Flatrate
DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]