Verschlüsselung von Dokumenten – Auch 40-Bit ist nicht mehr sicher

Verschlüsselung von Dokumenten - Auch 40-Bit ist nicht mehr sicher

Nicht jeder kann mit dem Begriff Kryptographie sofort etwas anfangen. Auch wird das knacken von Passwörtern wahrscheinlich nicht zur Tagesroutine eines jeden Computerbesitzers zählen. Trotzdem sind diese Themen immer wieder aktuell.

Haben wir nicht alle schon einmal ein Passwort vergessen? Eine Verschlüsselung für Dokumente und/oder Geräte kann nicht nur nützlich sein, sondern ist auch schnell vergessen. Oder verlässt ein Mitarbeiter ein Unternehmen kommt es häufiger vor, dass dieser auch Wissen über Verschlüsselungen und Passwörter mitnimmt.

Bisher war es zwar möglich eine Entschlüsselungssoftware zu erwerben, welche auch mit dem 40-Bit Standard verschlüsselte Word-Dateien wieder zugänglich machte. Jedoch benötigte dieser Vorgang oft Stunden und Tage.

Die Firma ElcomSoft optimierte jetzt ein Entschlüsselungstool zur Wiederherstellung 40-Bit-verschlüsselter PDF-, Word- und Exel-Dateien. Die bei dem Advanced Office Password Breaker (AOPB) eingesetzte Technik Thunder Tables™-Technologie garantiert die Rettung aller Dateien in Sekunden. Interessant ist diese Möglichkeit für Netzwerkadministratoren oder Verantwortliche in Unternehmen um praktisch sofort wieder Zugriff auf gesperrte Dateien zu erhalten. Auch um vergessene Passwörter und Verschlüsselungen auf dem Heim PC zu knacken, ist das Entschlüsselungstool eine gute Möglichkeit.

Ebenfalls können Polizei und Staatsanwaltschaft damit schneller Zugang zu potentiellen Beweismitteln im Bereich der Computerkriminalität erhalten. Der Unterschied der Thunder Table-Technologie zu anderer bisher angebotener Software ist, dass diese den Schlüssel des betroffenen Dokuments sucht, anstatt alle möglichen Schlüssel auszuprobieren.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]