Verschlüsselung von Dokumenten – Auch 40-Bit ist nicht mehr sicher

Verschlüsselung von Dokumenten - Auch 40-Bit ist nicht mehr sicher

Nicht jeder kann mit dem Begriff Kryptographie sofort etwas anfangen. Auch wird das knacken von Passwörtern wahrscheinlich nicht zur Tagesroutine eines jeden Computerbesitzers zählen. Trotzdem sind diese Themen immer wieder aktuell.

Haben wir nicht alle schon einmal ein Passwort vergessen? Eine Verschlüsselung für Dokumente und/oder Geräte kann nicht nur nützlich sein, sondern ist auch schnell vergessen. Oder verlässt ein Mitarbeiter ein Unternehmen kommt es häufiger vor, dass dieser auch Wissen über Verschlüsselungen und Passwörter mitnimmt.

Bisher war es zwar möglich eine Entschlüsselungssoftware zu erwerben, welche auch mit dem 40-Bit Standard verschlüsselte Word-Dateien wieder zugänglich machte. Jedoch benötigte dieser Vorgang oft Stunden und Tage.

Die Firma ElcomSoft optimierte jetzt ein Entschlüsselungstool zur Wiederherstellung 40-Bit-verschlüsselter PDF-, Word- und Exel-Dateien. Die bei dem Advanced Office Password Breaker (AOPB) eingesetzte Technik Thunder Tables™-Technologie garantiert die Rettung aller Dateien in Sekunden. Interessant ist diese Möglichkeit für Netzwerkadministratoren oder Verantwortliche in Unternehmen um praktisch sofort wieder Zugriff auf gesperrte Dateien zu erhalten. Auch um vergessene Passwörter und Verschlüsselungen auf dem Heim PC zu knacken, ist das Entschlüsselungstool eine gute Möglichkeit.

Ebenfalls können Polizei und Staatsanwaltschaft damit schneller Zugang zu potentiellen Beweismitteln im Bereich der Computerkriminalität erhalten. Der Unterschied der Thunder Table-Technologie zu anderer bisher angebotener Software ist, dass diese den Schlüssel des betroffenen Dokuments sucht, anstatt alle möglichen Schlüssel auszuprobieren.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]