Jetzt auch solo zu haben – 1&1 MediaCenter für vielseitige Entertainmenterlebnisse

Jetzt auch solo zu haben - 1&1 MediaCenter

Bisher war es nur in Verbindung mit einem 1&1 DSL-Paket erhältlich, nun gibt es das 1&1 MediaCenter auch als eigenständiges Produkt. Mit ihm kann der Nutzer auf multimediale Inhalte zugreifen, ganz einfach an dem DSL-Anschluss und in seinem Wohnzimmer. Das eröffnet ihm beispielsweise das riesige Angebot von maxdome, der Online-Videothek mit mehr als 15.000 Titeln von Blockbuster bis Bundesliga. Außerdem kann der Nutzer darüber das klassische Free-TV schauen. Es ist zeitlich unabhängig von dem tatsächlichen Sendetermin abrufbar.

Auch die Zeiten der eng begrenzten Radiosender-Auswahl ist mit dem MediaCenter vorbei. Der Partner phonostar offeriert sein Angebot ebenfalls über das 1&1 MediaCenter und bietet Zugriff auf rund 4.000 nationale und internationale Radiosender. Und auch einzelne Musiktitel sind auf Wunsch erhältlich, nämlich durch das Angebot von Jamba Music. Das Angebot ist noch weitreichender und wird zudem ständig erweitert. Das MediaCenter ist ein Dienst, in dem alles nötige für den Anschluss an den DSL-Zugang bereits enthalten ist. Für monatlich 9,99 € erhält der Kunde neben dem Zugriff auf das komplette Angebot auch die Mediacenter-Box. Sie baut in Verbindung mit dem DSL-Router eine Verbindung auf. Der Computer kann dabei ausgeschaltet bleiben. Die Box liefert ihre Daten direkt an die Stereoanlage oder das TV-Gerät, auf dem nach dem Verbindungsaufbau das MediaCenter-Menü zur Auswahl genutzt werden kann. Und auch eigene Inhalte von der heimischen Festplatte werden mit der MediaCenter-Box abgespielt.

Wer mag, kann die MediaCenter-Box im Paket bekommen oder für einmalig 199,- € kaufen und zahlt keine monatlichen Gebühren. Oder er bestellt sie einfach zu einem vergünstigten Preis wie gewohnt zu seinem 1&1 DSL-Paket hinzu. In jedem Fall erhält jeder Neukunde, der sich für das 1&1 MediaCenter registriert, drei Monate lang Jambas Musik-Flatrate mit über 1,7 Millionen Songs (regulärer Preis 9,99 €/Monat) sowie für einen Monat das Premium-Paket von maxdome mit über 12.000 Videos (regulärer Preis 19,99 €/Monat). Einzelne Titel sind bei maxdome ohne Abo-Bindung ab 49 Cent, bei Jamba Music ab 79 Cent erhältlich.

Weitere Informationen

1&1 bestellen

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]