An Weihnachten telefonieren – Richtig sparen mit Call-by-Call

Weihnachten

Die Weihnachtstage werden gerne als Gelegenheit genutzt, mal wieder ausgiebig mit der Familie, mit Freunden und Bekannten zu telefonieren. In diesen Tagen wird also besonders viel telefoniert werden, insbesondere von dem heimischen Festnetz-Telefonanschluss aus. Günstig sind diese Telefonate, wenn ein preiswerter Call-by-Call-Anbieter genutzt wird. Doch mit einer ungeeigneten VorVorwahl können die Gespräche auch sehr teuer werden.

Es ist zu beachten, dass sowohl Heiligabend (24.12.) als auch Silvester (31.12.) nicht wie Feiertage berechnet werden. An diesen Tagen gilt der reguläre Preis wie an jedem anderen Wochentag auch. Doch die Weihnachtsfeiertage (25.12. und 26.12) sowie Neujahr (01.01) sind bundeseinheitliche Feiertage und an diesen Tagen gilt der Wochenendtarif wie beispielsweise an einem Sonntag.

Nachdem nun die richtige Zeitzone ausgesucht wurde, kann ein preiswerter Anbieter gewählt werden. Heute, am Heiligabend sind zwischen 9-18 Uhr günstige Ort- und Ferngespräche mit dem Anbieter Onetel (Vor-Vorwahl 01086) möglich. Ab 18 Uhr sind Telefonate über den Anbieter 01090 sehr preiswert und nach 19 Uhr kommen die günstigen Tarife der Anbieter Arcor (01070) und Tele2 (01013) in Betracht. Für das billiger telefonieren ins Ausland kann der Tarifrechner genutzt werden.

An den Feiertagen bietet der Provider Arcor mit rund um die Uhr maximal 0,99 Cent einen günstigen Preis für Orts- und Ferngespräche an. Für Telefonate mit deutschen Mobilfunk-Anschlüssen, unabhängig davon, an welchem Tag sie angerufen werden, empfiehlt sich der Anbieter 01085, der bereits seit längerem einen Minutenpreis von nur 9,9 Cent berechnet. Wer nur einen Gruß per SMS versenden möchte, kann dafür einen der Gratis SMS Anbieter im Internet nutzen.

Neben den aufgeführten Angeboten gibt es viele Billigstangebote, die jedoch mit Achtsamkeit zu verwenden sind. Nutzer sollten bei der Wahl eines solchen Angebots auch auf den Preis der folgenden Stunde achten, denn nicht jedes Gespräch endet pünktlich zum Stunden- und somit eventuell zum Preiswechsel.

Die Call-by-Call Angebote und auch die günstigsten Vor-Vorwahlen für Auslandsgespräche sind in dem telespiegel Tarifrechner zu finden. Der wird selbstverständlich auch während der Feiertage sowie zwischen Weihnachten und Neujahr aktuell gehalten. Die telespiegel Redaktion pflegt die anfallenden Tarifänderungen wie gewohnt umgehend in die Tarifdatenbank ein. Damit unsere Leser immer gut informiert sind und entspannt telefonieren können.

Weitere Informationen

Telefonanbieter Vergleich
Vorwahlzeichnis
Ortsvorwahl (AVON)
Ländervorwahlen
Servicenummer – Preisübersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]