Avira AntiVir Rescue System – Kostenlose Rettungs-CD als Hilfe im Notfall

Avira AntiVir Rescue System - Kostenlose Rettungs-CD als Hilfe im Notfall

Wenn der Bildschirm nahezu schwarz bleibt und jeder Versuch, den Computer hochzufahren auf halber Strecke scheitert, kann sich in dem Nutzer ein Gefühl der Panik breit machen. Es ist nicht nur die Tatsache, dass jegliche Arbeit vorerst unerledigt bleibt. Viel schlimmer ist die Sorge, dass alle Daten unerreichbar auf der Festplatte liegen und eventuelle Sicherheitskopien bei einem Umzug auf einen anderen Computer erst einmal eingerichtet werden müssten. Doch auch wenn sich der Computer nicht mehr zu einem Bootvorgang bewegen lässt, gibt es noch Chancen. Der Hersteller Avira, auch bekannt durch sein für Privatanwender kostenloses Antivirenprogramm AntiVir, stellt seine neue kostenlose Notfall-CD zum Download bereit. Die kann helfen, wenn der Computer seinen Dienst versagt und nicht mehr hochfährt (bootet).

Neben einigen anderen nützlichen Tools kann auch die Datei namens Avira AntiVir Rescue System von der Homepage des Herstellers geladen werden. Mit einem Doppelklick kann die Datei auf eine CD gebrannt und so die Rescue-CD erstellt werden. Diese CD wird in das Laufwerk des Computers eingelegt, sie bootet den Computer und ermöglicht die Rettung des Systems, die Überprüfung sowie das Entfernen von Computerschädlingen und das Sichern der Daten.

In der jeweils aktuell zum Download bereitgestellten Datei des Avira AntiVir Rescue Systems sind die neusten Virendefinitionen enthalten. Deshalb ist es am einfachsten, die Rescue-CD erst im Falle eines Notfalls zu erstellen, denn dadurch ist die Virendefinitionsdatei immer auf dem neusten Stand. (Jedoch muss dann natürlich ein funktionierender Computer zur Verfügung stehen.) Weil als Basis Linux benutzt wird, haben Windows-Schädlinge keine Chance, sich zu verstecken und der Computer kann in einer garantiert sauberen und sicheren Betriebssystemumgebung gebootet werden. Das kann möglicherweise die Rettung aus der Misere sein und weitergehende Maßnahmen vermeiden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]