Internet Flat von fastSIM – Mobile UMTS-Flatrate im D-Netz ab monatlich rund 20 Euro

Internet Flat von fastSIM - Mobile UMTS-Flatrate im D-Netz ab monatlich rund 20 Euro

Die Datentarife in den Mobilfunknetzen gewinnen stetig mehr Freunde. Um auch unterwegs online gehen zu können oder als DSL-Alternative sind sie oft ideal und bieten eine Datenübertragungsgeschwindigkeit, die an die Bandbreite von DSL 6000 heran reichen kann. Das mobile Internet ist zwar noch nicht in allen Gebieten so leistungsstark, doch die Mobilfunknetzbetreiber haben viel investiert und tun es noch. Als Alternative oder als zusätzlicher Internetzugang ist es deshalb zu erwägen. Manche Angebote sind sogar günstiger als ein DSL-Anschluss und kommen auch ohne lange Laufzeiten aus. Während die meisten UMTS-Flatrates in den leistungsstarken D-Netzen von Vodafone und T-Mobile jedoch monatlich rund 30,- € kosten und eine mehrmonatige Mindestvertragslaufzeit beinhalten, ist fastSIM einer der Anbieter, mit dem günstiger zum Pauschalpreis in einem D-Netz gesurft werden kann.

Ohne Mindestvertragslaufzeit, also jederzeit zum Monatsende kündbar und für einen Preis von 19,95 € in den ersten sechs Monaten erhalten Neukunden des Anbieters eine Datenflatrate in dem Mobilfunknetz von T-Mobile. Wer nach sechs Monaten noch immer mit fastSIM surft, zahlt dann monatlich 29,95 €. Für die Einrichtung berechnet fastSIM einmalig 24,95 €. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird, wie bei diesen Tarifen üblich, nach 5 GB pro Monat gedrosselt.

Der Provider macht auch weitergehende Angebote. Neukunden, die sich mit einem UMTS-Stick ausrüsten möchten, bekommen den T-Mobile web n walk-Stick für zusätzlich 39,95 €. Der Stick ist NETlock und SIMlock frei, kann also auch mit anderen Karten anderer Anbieter und in anderen Mobilfunknetzen verwendet werden. Einen Laptop samt UMTS-Stick bekommen Neukunden auf Wunsch ebenfalls zu dem Datentarif. Diese subventionierte Hardware gibt es ohne Zuzahlung dazu, wenn der Kunde eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten akzeptiert und monatlich insgesamt 39,95 € zu zahlen bereit ist. In diesem Fall hat er auch die Wahl einer mobilen Flatrate in dem Mobilfunknetz von T-Mobile oder in dem von Vodafone.

Weitere Informationen

UMTS by-Call – Datentarife für seltene Surfminuten
Mobil surfen – Volumen- und Zeittarife zum mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]