Dt. Telekom – Zusätzlicher Grundgebühr-Rabatt bei Bestellung über den telespiegel

Dt. Telekom

Die Dt. Telekom bietet ihren Kunden auch DSL-Pakete bestehend aus einem Telefonanschluss und einem DSL-Anschluss samt der passenden Tarife an. Auch neue und moderne Produkte können Kunden der Dt. Telekom als eine der ersten anwenden. So gibt es seit kurzem von der Dt. Telekom DSL-Anschlüsse auch auf Basis der VDSL-Technik. Und mit den Entertain-Paketen tauchen Nutzer in die neue Welt des IP-TV ab. Neukunden und Rückkehrern bietet die Dt. Telekom bereits seit längerem attraktive Bonusaktionen. Der sogenannte Rückkehrbonus richtet sich an Kunden, die mit dem kompletten Telefon- und DSL Anschluss bei einem alternativen Anbieter waren oder die einen Telefonanschluss und einen DSL-Anschluss eines anderen Anbieter verwenden, sogenanntes Resale DSL. Wenn diese Kunden zu der Dt. Telekom wechseln, erhalten Sie einmalig 120,- € Rechnungsgutschrift (im Tarif Basic 100,- €). Bei einer Onlinebestellung bekommen die zukünftigen Kunden zudem einen Bonus von 20,- € (nicht im Tarif Basic). Für Komplettwechsler zu der Dt. Telekom wird zusätzlich das Bereitstellungsentgelt für einen Neuanschluss von 59,95 € erstattet. Noch mehr Gutschriften erhalten Kunden jetzt, wenn sie ihr DSL-Komplettpaket der Dt. Telekom über einen besonderen Link im telespiegel bestellen.

Bei der Bestellung eines der Call&Surf- oder Entertain-Pakete über den telespiegel sparen zukünftige Kunden zusätzlich 24 Monate lang 15 Prozent der monatlichen Grundgebühr des Pakets. Der Betrag wird ihnen als Gutschrift auf die Dt. Telekom-Rechnung gewährt. So reduziert sich beispielsweise die monatliche Grundgebühr 24 Monate lang von bisher 39,95 € auf 33,96 €, die des T-Home-Entertain Premium-Pakets von 64,95 € auf 55,21 €. DSL-Wechsler können auf diese Weise innerhalb von zwei Jahren insgesamt fast 400,- € sparen. Die Preisaktion ist zunächst auf einen Monat befristet und kann ab heute genutzt werden.

Weitere Informationen

DSL Flatrate – Komplettpakete im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]