Verbraucherzentrale warnt – Rechnung von TRC Telemedia für Telefonsex-Anruf

Verbraucherzentrale warnt - Rechnung von TRC Telemedia für Telefonsex-Anruf

Die Masche ist nicht neu, aber immer noch sehr beliebt. Ein Unternehmen schickt arglosen Verbrauchern Rechnungen für angeblich in Anspruch genommene Dienstleistungen. In den Schreiben fordert das Unternehmen Beträge, die nicht niedrig, aber auch nicht so hoch sind, dass sie nicht verschmerzt werden könnten. Wenig später erhalten die verdutzten Verbraucher Mahnungen, in denen gedroht wird, ihre Daten bei Nichtzahlung an die Schufa zu übermitteln. Unter diesem Druck zahlen manche Verbraucher, obwohl sie die genannte Dienstleistung nicht in Anspruch genommen haben. Wer nicht zahlt und die folgenden Forderungen aussitzt, erhält meistens irgendwann schlicht keine Schreiben mehr, die dubiosen Firmen geben auf. Gerichtlich durchsetzen können sie ihre Forderung ohnehin nicht. Denn Verbraucher müssen nur für Leistungen zahlen, die sie gewollt bestellt oder vereinbart haben.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt derzeit vor einem solchen Unternehmen. Wieder einmal macht die Firma TRC Telemedia von sich reden, indem sie Rechnungen verschickt. Angeblich haben die Empfänger kostenpflichtige Serviceleistungen in Anspruch genommen und dafür sollen sie nun 75,- € bezahlen. In der kurz darauf folgenden Mahnung erhöht sich der geforderte Betrag auf 110,- € und es ist zu lesen, dass von dem Telefonanschluss des Empfängers eine Telefonsex-Serviceleistung in Anspruch genommen worden sei. Es wird die Telefonnummer des Empfängers und das Datum angegeben, an dem der angebliche Anruf stattgefunden haben soll.

Betroffenen rät die Verbraucherzentrale, sich von der Firma nachweisen zu lassen, dass ein wirksamer Vertrag über den geforderten Preis abgeschlossen wurde. Denn diesen Nachweis, so vermutet sie, könne die Firma schwerlich erbringen. Außerdem rät sie, Strafanzeige zu erstatten, wenn sicher ist, dass die Forderung unberechtigt ist. Ein eventuell eingelegter Widerspruch gegen die Rechnung sollte dem Anbieter per Einschreiben mit Rückschein zugesendet werden. Weitere Informationen und Hilfe gibt es bei den Verbraucherzentralen, die unter einer landesweiten Servicerufnummer auch telefonisch erreichbar sind.

Weitere Informationen

Fragwürdige Angebote
Rechte und Pflichten von Telefonkunden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]