Call-by-Call an den Feiertagen – Tipps zum Sparen

Weihnachten1

An den Weihnachtsfeiertagen wird in Deutschland besonders viel telefoniert. Freunde und Familie werden angerufen, meistens von zuhause aus. Dabei lohnt es sich für Kunden an einem Dt. Telekom Telefonanschluss, Call-by-Call zu verwenden. Oft kosten die Gespräche mit einer solchen Vor-Vorwahl nur einen Bruchteil des Preises, der in dem Standardtarif der Dt. Telekom anfallen würde. Damit die Ersparnis gelingt, gibt es etwas zu beachten. Um den jeweils günstigsten Call-by-Call Tarif zu verwenden, sollte eine Tarifabfrage erfolgen. Die ist komfortabel und schnell mit dem telespiegel Tarifrechner erledigt. Heiligabend (24.12.) und auch Silvester (31.12.) werden nicht als Feiertage gewertet. An diesen Tagen gelten die Tarife für Werktage (Mo-Fr). Hingegen sind die Weihnachtsfeiertage (25.12., 26.12) und Neujahr (01.01) bundeseinheitliche Feiertage. Deshalb gilt dann der Wochenendtarif. Nun ist darauf zu achten, die entsprechende Zeitzone auszuwählen. Ein Klick auf `Abfragen´ und schon verrät der telespiegel Tarifrechner den passenden Call-by-Call Anbieter für die gewählte Zeit.

Während der Telefonate verstreicht die Zeit oft sehr schnell, insbesondere wenn man sich viel zu erzählen hat.. Dennoch ist ab und an ein Blick auf die Uhr ratsam, denn die günstigen Tarife gelten häufig nur innerhalb einer Zeitzone, beispielsweise von 15 bis 16 Uhr. Um 16 Uhr kann in diesem Fall der ehemals günstige Tarif ein vielfaches kosten und bietet dann keine Ersparnis mehr.

Die Call-by-Call Angebote für Telefonate mit Festnetzanschlüssen, Mobilfunkanschlüssen und auch die günstigsten Vor-Vorwahlen für Auslandsgespräche sind in dem telespiegel Tarifrechner hinterlegt. Die Datenbank wird in den kommenden Tage wie gewohnt auf dem aktuellen Stand gehalten. Anfallende Tarifänderungen werden auch während der Feiertage von der telespiegel Redaktion umgehend in die Tarifdatenbank eingepflegt. Dadurch sind unsere Leser immer gut informiert und können entspannt telefonieren.

Weitere Informationen

Telefontarife
Telefonauskunft online – kostenlos
Vorwahlzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]