Abrechnungsfehler bei 01059 – Call by Call nach China falsch berechnet

Abrechnungsfehler 01059

Der Dt. Telekom-Kunde Dieter H. (Name von der Redaktion geändert) führt regelmässig Gespräche per Call-by-Call nach China. Dort ruft er einen Festnetz-Telefonanschluss in der Provinz Hubei an. Um sich den derzeit günstigsten Call-by-Call-Anbieter für Festnetz-Telefonate nach China anzeigen zu lassen, verwendete er am 8. Oktober 2009 die Datenbank Call-by-Call Ausland des telespiegel. Der Anbieter 01059 offerierte zu diesem Zeitpunkt einen günstigen Minutenpreis von 0,69 Cent für diese Telefonate. Also wählte Herr H. die Vorvorwahl 01059, um mit dem Teilnehmer in dem chinesischen Festnetz zu telefonieren. Als Herr H. jedoch seine Telefonrechnung überprüfte, wurde er stutzig. Auf der inzwischen vorliegenden Rechnung wurde für das rund einstündige Gespräch insgesamt etwa 6,40 € berechnet. Das ergäbe einen Minutenpreis von rund 10 Cent statt der erwarteten 0,69 Cent pro Minute. Daraufhin wandte sich Herr H. an die Hotline des Anbieters, die eine erstaunliche Antwort parat hatte. Die chinesische Festnetz-Vorwahl 008671 werde bei dem Anbieter als Mobilfunkvorwahl geführt und deshalb auch als eine solche berechnet.

Der Kunde wandte sich nun an die Redaktion des telespiegel und bat um Klärung. Zunächst stellte die Redaktion fest, dass es sich bei der chinesischen Vorwahl 008671 tatsächlich um eine Festnetz-Vorwahl handelt. Bei seiner weiteren Recherche fand der telespiegel heraus, dass auf der Webseite und in den Tarifangaben des Anbieters 01059 weitere chinesische Festnetzvorwahlen als Mobilfunkvorwahlen veröffentlicht waren. Diese Festnetztelefonate rechnet 01059 somit alle zu dem teureren Tarif für Mobilfunktelefonate ab.

Die Redaktion des telespiegel bat die Pressesprecherin der 01059 um Prüfung dieses Vorgangs. Diese teilte nach einer internen Überprüfung mit, dass bei 01059 eine fehlerhafte Vorwahlliste des genutzten Carriers zugrunde gelegt wurde. Dadurch wurde ein Teil der Festnetz-Vorwahlnummern in China zu den Mobilfunktarifen abgerechnet. Über welchen Zeitraum diese fehlerhafte Abrechnung erfolgte und ob weitere Marken von Star Communications, also 01066, 01072 oder 01094 davon betroffen sind, konnte nicht mitgeteilt werden. Der Fehler wird derzeit aus dem System des Anbieters entfernt. Betroffene Kunden, die sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen (support@01059.net), erhalten kurzfristig eine Gutschrift über die fälschlicherweise gezahlten Beträge, versprach 01059.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]