Online-Bezahlsystem PayPal – eBay-Tochter bietet jetzt auch Kauf auf Rechnung

paypal

Schon seit dem Jahr 1998 gibt es das Unternehmen PayPal. Im Jahr 2002 wurde der Online-Bezahldienst von eBay übernommen und ist seitdem ein Tochterunternehmen der eBay Inc.. Zwei Jahre später wurde der Internetbezahldienst auch deutschen Nutzern zur Verfügung gestellt und zudem in das Onlineauktionshaus eBay integriert. PayPal hat inzwischen mehr als 224 Millionen Kundenkonten in über 190 Ländern vorzuweisen.

Der Online-Bezahldienst fungiert zwischen dem Händler und dem Kunden. Beide Parteien hinterlegen bei PayPal ihre Zahlungsdaten, PayPal wickelt die Zahlung ab. Das Unternehmen wirbt damit, eine besonders sichere Zahlungsmethode mit Käuferschutz und Schutz vor Zahlungsausfällen zu sein.

Kunden können ihre Online-Einkäufe über PayPal mit diversen Zahlungsmethoden bezahlen. Bisher bot PayPal die Zahlung per Bankeinzug, Kreditkarte, der Überweisung mit giropay und zuvor auf das PayPal-Kundenkonto eingezahltes Guthaben an. Der Kauf auf Rechnung war per PayPal bisher nicht möglich.

Das sei jedoch die beliebteste Zahlungsweise in Deutschland und anderen europäischen Ländern, bemerkte PayPal und schloss sich mit dem Rechnungsdienstleister BillSAFE zusammen. Aufgrund dieser Partnerschaft sei es ab sofort möglich, mit PayPal Waren und Dienstleistungen auch auf Rechnung zu bezahlen, erklärt das Unternehmen. Davon sollen die Kunden profitieren, die einen Kauf auf Rechnung bevorzugen und Händler, die den Kauf auf Rechnung bisher wegen der Sorge um Zahlungsausfälle oder zu großen Aufwands nicht anboten.

Weitere Informationen

Online shoppen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]