Online-Bezahlsystem PayPal – eBay-Tochter bietet jetzt auch Kauf auf Rechnung

paypal

Schon seit dem Jahr 1998 gibt es das Unternehmen PayPal. Im Jahr 2002 wurde der Online-Bezahldienst von eBay übernommen und ist seitdem ein Tochterunternehmen der eBay Inc.. Zwei Jahre später wurde der Internetbezahldienst auch deutschen Nutzern zur Verfügung gestellt und zudem in das Onlineauktionshaus eBay integriert. PayPal hat inzwischen mehr als 224 Millionen Kundenkonten in über 190 Ländern vorzuweisen.

Der Online-Bezahldienst fungiert zwischen dem Händler und dem Kunden. Beide Parteien hinterlegen bei PayPal ihre Zahlungsdaten, PayPal wickelt die Zahlung ab. Das Unternehmen wirbt damit, eine besonders sichere Zahlungsmethode mit Käuferschutz und Schutz vor Zahlungsausfällen zu sein.

Kunden können ihre Online-Einkäufe über PayPal mit diversen Zahlungsmethoden bezahlen. Bisher bot PayPal die Zahlung per Bankeinzug, Kreditkarte, der Überweisung mit giropay und zuvor auf das PayPal-Kundenkonto eingezahltes Guthaben an. Der Kauf auf Rechnung war per PayPal bisher nicht möglich.

Das sei jedoch die beliebteste Zahlungsweise in Deutschland und anderen europäischen Ländern, bemerkte PayPal und schloss sich mit dem Rechnungsdienstleister BillSAFE zusammen. Aufgrund dieser Partnerschaft sei es ab sofort möglich, mit PayPal Waren und Dienstleistungen auch auf Rechnung zu bezahlen, erklärt das Unternehmen. Davon sollen die Kunden profitieren, die einen Kauf auf Rechnung bevorzugen und Händler, die den Kauf auf Rechnung bisher wegen der Sorge um Zahlungsausfälle oder zu großen Aufwands nicht anboten.

Weitere Informationen

Online shoppen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]