Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – Gesetzesänderung sieht Alterskennzeichnung im Internet vor

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - Gesetzesänderung sieht Alterskennzeichnung im Internet vor

Jugendschutz sei in erster Linie eine Aufgabe der Erziehungsberechtigten. Daran solle auch die Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags nichts ändern, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Unterzeichnung des 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag durch alle anwesenden Regierungschefs der Länder. Die Länder sähen sich aber „als Gesetzgeber in der Pflicht, Eltern einen Weg aufzuzeigen und ein Instrumentarium anzubieten, wie sie Verantwortung für ihre Kinder auch im Netz wahrnehmen können.„

Das Änderungsgesetz sieht eine freiwillige Alterskennzeichnung für Internet-Inhalte vor. Jugendschutzprogrammen, also Software, die Eltern zum Schutz ihrer Kinder auf dem Computer installieren können, soll die Alterskennzeichnung als Filterkriterium dienen. Die Filterung finde somit durch den Nutzer selbst und nicht netzseitig statt, erklärte Beck, der Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz und zugleich Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder ist. Die Einführung einer freiwilligen Alterskennzeichnung nach dem Schema des Jugendschutzgesetzes (0, 6, 12, 16, 18 Jahre) sei damit verbunden.

Auch soll es zukünftig möglich sein, bestimmte Inhalte erst nach 22 oder 23 Uhr abzurufen, ähnlich wie es bereits in den Angeboten der Fernsehsender gehandhabt wird. Das sei eine Alternative zur Alterskennzeichnung, erklärte Beck. Die entsprechenden Voraussetzungen für die freiwillige Kennzeichnung ihres Angebots zu schaffen, obliege den Anbietern. Inhalteanbieter sollen aber durch die Freiwillige Selbstkontrolle unterstützt werden. Nach der Ratifizierung durch die Landesparlamente soll die Gesetzesänderung am 1. Januar 2011 in Kraft treten.

Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen

Prepaid Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]