Schadprogramm für Android-Smartphones – Trojaner versendet unbemerkt teure SMS

Schadprogramm für Smartphone

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab melden, eine weitere Version eines Trojaners entdeckt zu haben, der Smartphones mit Android-Betriebssystem infizieren kann. Das Schadprogramm werde über russische Webseiten verbreitet. Es tarne sich als Mediaplayer, der angeblich benötigt wird, um ein pornografisches Video zu sehen. Der Trojaner verschaffe sich Zugriff auf Inhalte des Smartphones und versende SMS-Nachrichten an eine gebührenpflichtige Nummer, die sechs US-Dollar pro Stück kosten, berichtet Kaspersky Lab.

Die Schwachstelle ist in diesem Fall der Anwender selbst. Die Smartphone-Betriebssysteme sind relativ sicher gegenüber Angriffen von außen und es ist (noch) kein Schadprogramm bekannt, das sich ohne die Zustimmung des Android-Anwenders installieren kann. Deshalb nutzen die Schadprogramme die Neugier und die Unaufmerksamkeit der Anwender aus, um sich zu verbreiten. Der beschriebene Trojaner, er wurde Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.b genannt und ist der zweite seiner Art, kann Smartphones nur infizieren, wenn er von dem Anwender manuell installiert wird.

Vor der Installation fragt das Programm nach Zugriffsrechten, die ein Player normalerweise nicht benötigt. Spätestens in diesem Moment sollte der Nutzer stutzig werden und im Zweifel von der Installation des Programms absehen. Hat ein Programm nämlich erst einmal die Zustimmung des Nutzers, kann es selbstständig und weitestgehend unbemerkt im Hintergrund agieren, zum Schaden des Nutzers.

Weitere Informationen

Handyvirus Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]