Jetzt auch in Deutschland – Automatische Gesichtserkennung bei Facebook

Facebook führt automatische Gesichtserkennung auch in Deutschland ein

Das Online-Netzwerk Facebook hatte im Dezember begonnen, eine neue Funktion freizuschalten. Zunächst in den USA, später in anderen Ländern und nun für die Nutzer in Deutschland wurde die automatische Gesichtserkennung aktiviert. Wird ein neues Foto hochgeladen, erkennt Facebook automatisch bereits in dem Netzwerk bekannte Personen und schlägt die Bilder zur entsprechenden Markierung bei den Facebook-Freunden vor. Mithilfe dieser Tags (Schlagwörter) soll die Nutzung des Bilder-Datenbestandes vereinfacht werden, erklärt Facebook. Bei den Datenschützern sorgt die automatische Gesichtserkennung für Bedenken. Auf dem weltweit größten sozialen Online-Netzwerk Facebook könnte sie dafür verantwortlich sein, dass Personen unerwünscht auf Fotos identifiziert werden, die von Dritten eingestellt wurden. Dass die neue Funktion ohne die Zustimmung der Nutzer automatisch aktiviert wurde, also nun auf Facebook voreingestellt ist, sorgt für weiteren Unmut.

Möchten die Nutzer die automatische Identifizierung ihrer Person auf neu hochgeladenen Fotos ausschalten, müssen sie dies in den benutzerdefinierten Einstellungen ihres Facebook-Kontos tun. In der Rubrik „Dinge, die andere Personen teilen„ unter dem Punkt „Freunden Fotos von mir vorschlagen„ können die Einstellungen bearbeitet werden. Bereits vorhandene Markierungen können nach dem Aufruf des Fotos mit der Option „Markierung entfernen„ gelöscht werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]