Kein Flash mehr auf mobilen Geräten – Adobe stellt Entwicklung ein

Adobe stellt Entwicklung von Flash für Smartphone und Tablet-PC ein

Das amerikanische Softwareunternehmen Adobe Systems kaufte im Jahr 2005 die Firma Macromedia für 3,4 Milliarden US-Dollar. Seitdem hat Adobe unter anderem die Rechte an der Software Flash. Sie ermöglicht die Darstellung und Wiedergabe von Inhalten im .swf-Format, also Shockwave Flash-Dateien. Flash-Inhalte sind beispielsweise in diesem Dateiformat erstellte Videos oder Animationen, die in Webseiten eingebunden sind. Um sie abspielen zu können, muss das Endgerät mit einem Flash Player ausgerüstet sein. Auf stationären Computern ist dieser Player im Allgemeinen vorhanden, problematisch ist die Darstellung von Flash-Inhalten eher auf mobilen Endgeräten.

Das Unternehmen Apple, der Macher des iPhone und iPad, hat sich beispielsweise entschieden, dass seine Geräte generell kein Flash unterstützen sollen. Auch auf einigen anderen Smartphones und Tablet-PC läuft der eigens für mobile Endgeräte entwickelte Flash Lite-Player nicht. Das Unternehmen Adobe gab nun bekannt, die Entwicklung von Flash für mobile Endgeräte nicht mehr voranzutreiben. Statt dessen werde man sich künftig auf die Integration der Plattform AIR (Adobe Integrated Runtime) auf Smartphones und Tablet-Computer konzentrieren. Der neue Webstandard HTML5 rücke ebenfalls in den Fokus. Außerdem will Adobe sein Flash weiterhin für die Nutzung auf stationären Computern auszubauen.

Update vom 15.08.2012

Flash Player für Android – Keine Neuinstallation aus dem Google Play Store mehr

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme
Überall surfen – Ratgeber
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]