Flash Player für Android – Keine Neuinstallation aus dem Google Play Store mehr

Flash Player für Android nicht mehr als Neuinstalltion aus dem Google Play Store

Wie angekündigt stellt Adobe die Entwicklung des Flash-Player für mobile Endgeräte ein. (telespiegel-News vom 09.11.2011) Apple hatte bereits vor geraumer Zeit angekündigt, auf seinen mobilen Endgeräten auf Flash zu verzichten. Auch andere Hersteller entschieden sich, keine oder nur begrenzte Flash-Unterstützung anzubieten. Schließlich nahm Adobe offensichtlich an, dass Flash im mobilen Internet keine Zukunft haben wird und erklärte, sich künftig auf die Plattform AIR und den Webstandard HTML5 zu konzentrieren. Flash soll künftig nur noch für stationäre Computern weiterentwickelt werden. Seit heute sind aus diesem Grund keine Neuinstallationen der Flash-App für Android aus dem Google Play Store mehr möglich. Android-Nutzer mit installierten Flash-Versionen erhalten aber weiterhin Updates. Nutzer, die den Flash Player bisher nicht auf ihrem Gerät installiert hatten, bekommen ihn nun nicht mehr über den herkömmlichen Weg. In Adobes Flash-Player Archiv können allerdings bisherige Versionen des Flash-Players, unter anderem auch die .apk-Datei für Android, heruntergeladen und dann installiert werden.

Die Installation empfiehlt sich aber nur auf älteren Android-Versionen. Ab Android 4.1 (Jelly Bean) kann die Installation des Flash-Player zu Problemen führen, weil Adobe ihn nicht mehr auf die neueren Android-Versionen angepasst und darauf getestet hat. Mangels der Flash-Unterstützung kann es deshalb auf einigen Internetseiten zu Anzeigeproblemen kommen. Es ist zu hoffen, dass die Betreiber angesichts der Entwicklungen bald auf Alternativen setzen.

Mehr Informationen

Smartphone Betriebssystem
Surfen und telefonieren mit dem Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]